Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen

Stand: 07.10.2025

Classic Autoglas GmbH & Co. KG
Robert‑Bunsen‑Str. 1, 48599 Gronau, Deutschland
Telefon: 02562 / 9949120
E‑Mail: info@classic-autoglas.de
USt‑ID: DE 273 801 790
Persönlich haftende Gesellschafterin: Classic Autoglas Beteiligungs GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Peter Laakmann


1. Geltungsbereich, Begriffe

1.1
Diese AGB gelten für alle Verträge über den Kauf von Waren (z. B. Fahrzeugscheiben, Dichtungen, Zubehör) sowie – sofern beauftragt – Montage‑/Werkleistungen der Classic Autoglas GmbH & Co. KG („wir/uns“) gegenüber Verbrauchern und Unternehmern.

1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

1.4 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.

1.5 Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts; gegenüber Verbrauchern bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaats unberührt.


2. Angebote, Vertragsschluss im Online‑Shop

2.1
Produktdarstellungen im Shop sind unverbindlich.

2.2 Vor Abgabe der Bestellung werden die wesentlichen Merkmale, Gesamtpreise einschließlich Steuern und Abgaben sowie ggf. Versandkosten angezeigt.

2.3 Button‑Lösung
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde am Ende des Bestellprozesses den Button „zahlungspflichtig bestellen“ (oder eine gleichwertige Formulierung) anklickt.

2.4 Nach Abgabe der Bestellung erhält der Kunde eine automatische Eingangsbestätigung (noch keine Vertragsannahme). Der Vertrag kommt mit unserer ausdrücklichen Annahme/Versandbestätigung oder Lieferung zustande.

2.5 Vertragstext, Speicherung und Kundenkonto
Wir speichern den Vertragstext (insbesondere Bestelldaten, AGB, Widerrufsbelehrung sowie gesetzliche Verbraucherinformationen) intern. Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ist er nach Vertragsschluss nichtdauerhaftonlineabrufbar. Sie können die Bestellübersicht unmittelbar nach Abgabe der Bestellung speichern oder ausdrucken; außerdem erhalten Sie die Vertragsinformationen per E-Mail.
Sie haben die Wahl, im Bestellprozess ein Kundenkonto anzulegen. Das Anlegen ist freiwillig und für den Vertragsabschluss nichterforderlich. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, werden Ihre vergangenen Bestellungen – soweit die Funktion angeboten wird – imKundenkontoangezeigt. Die LöschungdesKundenkontos ist jederzeit möglich; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

2.6 Manuelle Frachtkosten (Speditions-/Auslandsversand)
Bestellungen, bei denen die Versandkosten nicht automatisiert berechenbar sind, werden zunächst als Anfrage verarbeitet. Wir teilen die konkreten Versandkosten, sowie den Gesamtpreis, vor Vertragsschluss mit. Der Vertrag kommt erst zustande, nachdem der Kunde die Bestellung mit den mitgeteilten Versandkosten erneut zahlungspflichtig bestätigt oder unsere entsprechende Angebots-E-Mail ausdrücklich annimmt.


3. Individuelle Anfertigungen, Muster, Vorlagen

3.1
Bieten wir Maßanfertigungen nach Kundenvorgaben an (z. B. Einzelanfertigungen seltener Scheiben nach Vorlage/Maß), so schuldet der Kunde richtige und vollständige Angaben bzw. geeignete Muster/Schablonen. Geringfügige technisch bedingte Abweichungen bis zu 2mm sind zulässig, soweit sie die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigen.

3.2 Bei maßgefertigten Waren kann das gesetzliche Widerrufsrecht entfallen (siehe Widerrufsbelehrung). Maßanfertigungen werden im Shop deutlich als solche gekennzeichnet.

3.3 Rechte an vom Kunden bereitgestellten Vorlagen stehen allein dem Kunden zu; er stellt uns von Ansprüchen Dritter frei, soweit wir die Vorlagen vertragsgemäß verwenden.


4. Preise, Versandkosten, Zahlungsarten

4.1
Es gelten die im Shop ausgewiesenen Preise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer; gegenüber Unternehmern kann der Nettopreis angezeigt werden, die Umsatzsteuer wird dann zusätzlich ausgewiesen.

4.2 Versandkosten:

a) Versand innerhalb Deutschlands – Night Star Express (NSE, Nachtzustellung):
45,00 € netto je Sendung (53,55 € inkl. MwSt. für Verbraucher). Hinweis: Versand per NSE ist nur möglich, wenn beim Kunden ein verschließbares, witterungsgeschütztes und für NSE zugängliches Depot vorhanden ist (Nachtzustellung ohne Unterschrift). Fehlt ein geeignetes Depot oder ist der Zugang nicht gewährleistet, erfolgt die Lieferung alternativ per Tagzustellung/Spedition mit Abliefernachweis; Kosten und Laufzeiten können abweichen. Hinweise zu Transportschäden und Rügefristen siehe Ziff. 5.9.
b)Speditionsware und Auslandsversand:
Die Kosten sind abhängig von Abmessungen/Gewicht und Zielort; sie werden im Bestellprozess oder vor Vertragsschluss gesondert ausgewiesen. Soweit Versandkosten nicht automatisiert berechnet werden können (insb. Spedition/Ausland), teilen wir die konkreten Versandkosten vor dem zahlungspflichtigen Abschluss mit; bis dahin gilt die Bestellung als Angebotsanfrage.

4.3 Zahlungsarten
Wir bieten Vorkasse per Überweisung sowie PayPal an. Versand bzw. Leistung erfolgt nach Zahlungseingang. Etwaig zusätzlich angebotene Zahlarten werden im Bestellprozess angezeigt.

4.4 Bei Vorkasse treten Zahlungsverzugstatbestände regelmäßig nicht ein; im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.


5. Lieferung, Selbstabholung, Gefahrübergang

5.1 Lagerware (Shopbestellungen)

Sofern auf der jeweiligen Produktseite nichts Abweichendes angegeben ist, beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands 3–4 Werktage ab Zahlungseingang.

5.2 Bestell-/Sonderanfertigungen (nicht über den Shop)
Die Lieferzeit wird individuell im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung mitgeteilt (je nach Produkt z. B. 6–8 Wochen bis 16–18 Wochen).

5.3 Fristbeginn
Bei Vorkasse beginnt die Frist am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags durch den Kunden (bzw. nach PayPal-Bestätigung) und endet mit der Übergabe an den Transporteur bzw. der Zustellung.

5.4 Teillieferungen
Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit diese dem Kunden zumutbar sind; zusätzliche Versandkosten fallen dadurch nicht an.

5.5 Abweichungen Auslandsversand/Spedition
Abweichende Lieferzeiten für Auslands- oder Speditionsversand werden im Bestellprozess bzw. vor Vertragsschluss mitgeteilt.

5.6 Lieferung
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse in den im Shop aus wählbaren Ländern. Lieferzeiten werden im Bestellprozess angezeigt.

5.7 Selbstabholung
Eine Selbstabholung in 48599 Gronau ist nach vorheriger Bestätigung möglich.

5.8 Gefahrübergang
Bei Verbrauchern mit Übergabe an den Kunden; bei Unternehmern mit Übergabe an den Transporteur.

5.9 Transportschäden:

– Verbraucher:

Wir bitten Sie, Sendungen bei Anlieferung zu prüfen und uns erkennbare Transportschäden möglichst sofort, idealerweise bis spätestens 10:00 Uhr am Liefertag, zu melden, damit wir Ansprüche gegenüber dem Transporteur (insb. NSE/Spedition) wahren können. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben von einer unterlassenen Meldung vollständig unberührt.

– Unternehmer:
(1)
NSE-Nachtzustellung / Depot: Bei Zustellungen über Night Star Express (NSE) erfolgt die Lieferung in der Regel ohne Unterschrift als Nachtzustellung in ein vom Kunden bereitzustellendes verschließbares, witterungsgeschütztes Depot, das für NSE-Zusteller zugänglich ist (z. B. Depotkasten, verschließbarer Lagerraum). Der Kunde stellt Zugangsmittel (Schlüssel/Zutrittscode) rechtzeitig bereit und sorgt für eine eindeutige Beschriftung/Zuordnung.
(2)
Versicherungsschutz: Der versicherungstechnische Schutz der Sendung bei NSE besteht nur, wenn ein Depot nach Abs. (1) vorhanden und der Zugang gewährleistet ist. Ist kein geeignetes Depot vorhanden oder der Zugang nicht gewährleistet, erfolgt die Lieferung alternativ nicht per NSE, sondern per Tagzustellung/Spedition mit Abliefernachweis und ggf. abweichenden Versandkosten/Lieferzeiten, oder per NSE nur gegen schriftliche Abstellgenehmigung; in letzterem Fall trägt der Kunde das Risiko des Abhandenkommens oder der Beschädigung ab Ablage im vereinbarten Abstellbereich, soweit nicht NSE oder wir den Schaden zu vertreten haben.
(3) Rügefristen: Offensichtliche Transportschäden sind uns unverzüglich, spätestens bis 10:00 Uhr am Liefertag, zu melden; es gelten zudem die Rügepflichten des § 377 HGB. Bei Nachtzustellungen gilt als Liefertag der Kalendertag der Ablage im Depot/Abstellbereich.


6. Montage‑/Werkleistungen (Einbau von Scheiben)

6.1
Beauftragt der Kunde zusätzlich Montageleistungen, gelten ergänzend die Vorschriften des Werkvertragsrechts.

6.2 Mitwirkungspflichten
Der Kunde stellt das Fahrzeug termingerecht, gereinigt und zugänglich bereit; er räumt eine geeignete Arbeitsfläche ein.

6.3 Abnahme
Nach Fertigstellung erfolgt eine gemeinsame Sichtprüfung; die Abnahme darf nur bei wesentlichen Mängeln verweigert werden.

6.4 Haftung für Beschädigungen am Fahrzeug
Wir haften nach Ziff. 10.

6.5 Terminverschiebung/Anfahrt
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Fällt ein geplanter Einbau aus Gründen in der Kundensphäre aus (z. B. Fahrzeug nicht am Ort, kein Zugang/keine geeignete Arbeitsfläche, falsche Adresse/Termin, Fahrzeug nicht vorbereitet/leergeräumt), berechnen wir die erneuteAnfahrt und den zusätzlichenZeitaufwand nach den jeweils vereinbarten bzw. üblichen Sätzen (maximal 0,50 € pro km zzgl. Arbeitszeit nach Stundensatz).

6.6 Bei mobilenMontagen können Witterungs‑/Sicherheitsgründe eine Terminverlegung erforderlich machen.


7. Eigentumsvorbehalt

7.1
Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigenZahlung unser Eigentum.

7.2 Gegenüber Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur Begleichung sämtlicher Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor (verlängerter Eigentumsvorbehalt).


8. Gesetzliche Mängelhaftung (Gewährleistung)

8.1
Es gelten die gesetzlichenRechte. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche an neuen Waren grundsätzlich zwei Jahre ab Lieferung.

8.2 Gebrauchtwaren
Wir verkaufen grundsätzlich Neuware. Sollte ausnahmsweise ein gebrauchtes Teil angeboten werden, ist dies ausdrücklich als solches gekennzeichnet. Eine Verkürzung der Verjährungsfrist für Gebrauchtwaren gegenüber Verbrauchern bedarf einer gesonderten, ausdrücklichen Vereinbarung außerhalb dieser AGB im Bestellprozess.

8.3 Gegenüber Unternehmern verjähren Mängelansprüche – vorbehaltlich zwingender Vorschriften – in einemJahr ab Gefahrübergang; ausgenommen sind Ansprüche wegen grober Fahrlässigkeit/Vorsatz, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.

8.4 Für Montage‑/Werkleistungen gelten die gesetzlichen Rechte des Werkvertragsrechts.


9. Garantien

Etwaige Herstellergarantien lassen die gesetzlichen Rechte unberührt. Garantiebedingungen werden – sofern vorhanden – der Ware beigefügt oder im Shop abrufbar gemacht.


10. Haftung

10.1
Für Ansprüche des Kunden aus Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei VerletzungvonLeben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz haften wir uneingeschränkt.

10.2 Bei leichterFahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichenVertragspflicht (Kardinalpflicht); in diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.

10.3 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.


11. Widerrufsrecht für Verbraucher

Informationen zum Widerrufsrecht und das Muster‑Widerrufsformular finden Sie unterhalbdieserAGB in der Widerrufsbelehrung.


12. Kundenkonten, Kommunikation, Speicherung

12.1
Die Anlage eines Kundenkontos ist freiwillig. Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln.

12.2 Rechtserhebliche Erklärungen können in Textform (z. B. E-Mail) abgegeben werden. Gesetzliche Formerfordernisse bleiben unberührt. Verbraucher können ihre Erklärungen auch mündlich oder in anderer Form abgeben, soweit das Gesetz keine bestimmte Form vorschreibt.


13. Verbraucherstreitbeilegung (VSBG)

Wir sind nichtverpflichtet und nichtbereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Gesetzliche Informationspflichten bleiben unberührt.


14. Schlussbestimmungen

14.1
Erfüllungsort und Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliche Sondervermögen ist unser Sitz; gegenüber Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

14.2 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, von dieser Rechtswahl unberührt.

14.3 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam; an die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.