Zum Inhalt springen

FMR – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Die Fahrzeug- und Maschinenbau Regensburg (FMR) übernahm 1957 die Kabinenroller-Produktion von Messerschmitt. Unter FMR entstanden die weiterentwickelten KR200-Derivate (teils weiterhin mit Messerschmitt-Badge) sowie der vierrädrige Sportableger TG500 „Tiger“.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

FMR produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische Bezeichnung Baujahr Originalbezeichnung/Basis Bemerkungen/Sonderfall
FMR KR200 (Kabinenroller) 1957–1964 Messerschmitt KR200 (FMR-Fertigung) Tandem-2-Sitzer, Plexiglas-Haube („Bubble“); weiterhin zumeist unter Messerschmitt-Logo vermarktet.
FMR KR200 Kabrio-Limousine 1958–1964 KR200 mit Stoffverdeck Klappbares Verdeck, feste Seitenrahmen; seltenere Werksausführung.
FMR KR201 Roadster 1957–1964 KR201 Frameless-Windschutzscheibe, seitliche Steckvorhänge; sehr geringe Stückzahlen.
FMR KR200 „Sport“ (Roadster) späte 1950er–frühe 1960er KR200 Sport Gekürzte Scheibe, ohne Dach; Einstiege über die Oberseite – extrem selten.

Oberklasse / Luxus

FMR produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische Bezeichnung Baujahr Originalbezeichnung/Basis Bemerkungen/Sonderfall
FMR TG500 „Tiger“ 1958–1961 auf Kabinenroller-Monocoque (4 Räder) Sportliches Vierrad-Microcar (2-Zyl.-Zweitakt); Roadster/Bubble-Top/Convertible.

Vans & Kombis

FMR produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

FMR produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische Bezeichnung Baujahr Originalbezeichnung/Basis Bemerkungen/Sonderfall
FMR KR200 „Service Car“ (Werkstatt-Schlepp) späte 1950er–frühe 1960er KR200 Werksumbau Sonderausführung mit Abschlepp-/Schleppvorrichtung; nur in sehr kleiner Stückzahl gefertigt.
Fazit: Unter FMR wurde der KR200 in mehreren Werksvarianten (Kabrio-Limousine, Roadster, Sport) weitergebaut; als eigenständiger Höhepunkt gilt der seltene TG500 „Tiger“ als vierrädriger, besonders agiler Ableger der Kabinenroller-Idee.