Maybach – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Maybach war zunächst (1921–1941) ein unabhängiger deutscher Hersteller exklusiver Oberklasse-
Automobile (u. a. W3, Zeppelin, SW-Reihen). 2002 erfolgte die Wiederbelebung mit
57/62, seit 2014 firmieren die Topmodelle als Mercedes-Maybach (S-Klasse, GLS, EQS SUV).
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Maybach produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Maybach produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Maybach W3 | 1921–1928 | — | Erstes Serienmodell; große Luxuslimousine. |
| Maybach W5 / W5 SG | 1926–1930 | — | Weiterentwicklung des W3; „SG“ = Schnellgang. |
| Maybach 12 (W6) | 1929–1932 | W6 | Früher V12-Maybach. |
| Maybach Zeppelin DS7 | 1930–1931 | „Zeppelin“ | Repräsentativer V12. |
| Maybach Zeppelin DS8 | 1931–1938 | „Zeppelin“ | Topmodell der Vorkriegsära (V12). |
| Maybach SW35 | 1935–1936 | — | Sechszylinder-Reihe mit Schwingachse. |
| Maybach SW38 | 1936–1939 | — | Beliebteste SW-Variante; zahlreiche Karosserien (Spohn u. a.). |
| Maybach SW42 | 1939–1941 | — | Letzte Pkw-Serie vor Kriegsende der Automobilproduktion. |
| Maybach 57 | 2002–2012 | — | Kürzere Chauffeurs-/Eigentümer-Limousine. |
| Maybach 57S | 2005–2012 | — | Leistungssteigerung/Sport-Setup. |
| Maybach 62 | 2002–2012 | — | Langversion (Fondkomfort, Executive-Ausstattung). |
| Maybach 62S | 2006–2012 | — | Topausführung; später auch als „Zeppelin“-Sonderedition. |
| Mercedes-Maybach S-Klasse (X222) | 2015–2020 | auf S-Klasse (W/V/X222) | Neuanlauf der Marke (V8/V12). |
| Mercedes-Maybach S-Klasse (Z223) | 2021–heute | auf S-Klasse (W/V223) | Aktuelle Luxuslimousine (z. B. S 580, S 680). |
| Mercedes-Maybach Pullman (S 600/S 650) | 2015–2022 | auf S-Klasse (V222) | Extralanger Repräsentations-Pullman. |
| Mercedes-Maybach S 650 Cabriolet | 2016–2017 | auf A217 | Limitierte Cabrio-Serie (300 Stück). |
Sportwagen
Maybach produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Mercedes-Maybach GLS 600 | 2020–heute | auf GLS (X167) | Luxus-SUV mit V8 und Chauffeurs-Fokus. |
| Mercedes-Maybach EQS 680 SUV | 2023–heute | auf EQS SUV (X296) | Vollelektrisches Luxus-SUV. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
Maybach produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Maybach 62 Landaulet | 2008–2012 | auf 62S | Werks-Landaulet (offener Fond), Kleinserie. |
| Maybach 62 „Zeppelin“ (Sonderedition) | 2009–2012 | auf 62S | Limitierte Top-Edition (u. a. Duftspender, Exklusivdesign). |
| Maybach Exelero (Prototyp) | 2005 | Fulda/Maybach | Einzelstück-Hochleistungs-Coupé zu Reifen-Erprobung. |
| Vision Mercedes-Maybach 6 (Coupé) | 2016 | Design-Studie | Großes Elektro-Luxus-Coupé (Konzept). |
| Vision Mercedes-Maybach 6 Cabriolet | 2017 | Design-Studie | Offene Variante der Vision-Studie. |
| Mercedes-Maybach G 650 Landaulet | 2017 | auf G-Klasse (W463) | Limitierte Offroad-Landaulet-Kleinserie (99 Stück). |
Fazit: Vom repräsentativen Vorkriegs-W3/W5 über die V12-Zeppelin und die späten
SW-Typen bis zu den modernen 57/62 und der heutigen Mercedes-Maybach-Familie
(S-Klasse, GLS, EQS SUV) steht Maybach seit jeher für souveräne Luxus-Automobile
und spektakuläre Sonderkarosserien (u. a. Landaulet, Exelero, „Vision 6“).