Vanden Plas – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Vanden Plas (UK) entwickelte sich vom traditionsreichen Karosseriebauer zur eigenen BMC-/BL-Marque
für luxuriös veredelte Serienfahrzeuge. Kernstücke sind die Princess-Reihen
(3-Litre, 4-Litre R mit Rolls-Royce-Motor) sowie die kompakten
Princess 1100/1275/1300 (ADO16). In den 1970ern folgten die hochgerüsteten
Vanden Plas 1500 bzw. 1.7 (Allegro-Basis). Die großen
Vanden Plas Princess Limousinen liefen bis 1968.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Vanden Plas Princess 1100 | 1963–1968 | BMC ADO16 (Austin/Morris 1100) | Luxus-Ableitung mit Kingsbury-Interieur (Leder, Wurzelholz, Picnic-Tables). |
| Vanden Plas Princess 1275 | 1967 | ADO16 (1275 cm³) | Kurzzeit-Modell mit 1275-Motor; Übergang zum 1300 (Mk II). |
| Vanden Plas Princess 1300 (Mk II/Mk III) | 1968–1974 | ADO16 | Aufgewertete 1300-Baureihe; Mk II ab 1968, Mk III 1971–1974. |
| Vanden Plas 1500 | 1974–1979 | auf Austin Allegro | Top-Trimm des Allegro mit markanter VP-Front, Edelholz & feiner Ausstattung. |
| Vanden Plas 1.7 | 1979–1980 | Allegro (1.7 O-Series) | Späte Hubraum-Stufe; begrenzte Bauzeit vor Modellbereinigung. |
Kleinwagen / Subkompakt
Vanden Plas produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Vanden Plas Princess 3-Litre (Mk I) | 1959–1961 | auf Austin A99 Westminster | Handveredelte Saloon-Version der „Farina“-Großlimousine. |
| Vanden Plas Princess 3-Litre Mk II | 1961–1964 | auf Austin A110 / Wolseley 6/110 | Leistungs-/Ausstattungsplus; überarbeitetes Interieur. |
| Vanden Plas Princess 4-Litre R | 1964–1968 | A110-Basis; Rolls-Royce FB60 | Alu-Reihensechser von Rolls-Royce; Borg-Warner Automatik, Servolenkung. |
| Vanden Plas Princess 4-Litre Limousine (A135, LWB) | 1960–1968 | auf Austin A135 (DM4/DS6) | Große Chauffeurs-Limousine (Kingsbury); letzte Serie vor Daimler DS420. |
Sportwagen
Vanden Plas produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Vans & Kombis
Vanden Plas produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Vanden Plas produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Vanden Plas Princess 4-Litre R „Countryman“ | 1966 | auf 4-Litre R | Sehr seltenes Estate/„Countryman“ (u. a. für den Royal Household gebaut). |
| Vanden Plas 1800 (Prototyp) | 1965 | auf BMC ADO17 „1800“ | Studie mit VP-Grill/Heck-Änderungen; blieb ohne Serienfreigabe. |
Fazit: Vanden Plas steht für britische Luxus-Veredelung: von den repräsentativen
Princess 3-Litre/4-Litre R und den großen A135-Limousinen bis zu den
kompakten, hochwertig ausgebauten Princess 1100/1300 und den VP-Versionen
des Allegro. Handwerkliche Innenräume und dezente Eleganz prägen die Marke.