TVR – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Die britische Marke TVR (Blackpool) steht für puristische, leichte Sportwagen –
von den frühen Grantura/Griffith über Vixen, M-Series und die keilförmigen
Tasmin/SE/SEAC bis zu S-Series, Griffith (1990er), Chimaera, Cerbera,
Tuscan/T350/Tamora und Sagaris. Klassischer Pkw-Großserienbau, Vans oder Pick-ups gab es nicht.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
TVR produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
TVR produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
TVR produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| TVR Grantura Mk I | 1958–1960 | — | FRP-Coupé; verschieden motorisiert (BMC u. a.). |
| TVR Grantura Mk II / IIa | 1960–1962 | — | Überarbeitete Fahrwerks-/Karosserie-Details. |
| TVR Grantura Mk III | 1962–1964 | — | Späte Grantura-Generation (Coupé). |
| TVR 1800S | 1965–1967 | auf Grantura Mk III | Übergangsmodell vor Vixen (BMC-1.8). |
| TVR Griffith 200 | 1963–1964 | auf Grantura | US-V8 (Ford 289) im TVR-Chassis. |
| TVR Griffith 400 | 1964–1965 | auf Grantura | Leistungsstärkerer V8-Ableger; geringe Stückzahl. |
| TVR Vixen S1 | 1967–1968 | — | Vier-Zyl. Coupé; Nachfolger des 1800S. |
| TVR Vixen S2 | 1968–1970 | — | Weiterentwicklung mit Detailverbesserungen. |
| TVR Vixen S3 | 1970–1972 | — | Späte Vixen-Serie. |
| TVR Tuscan V8 | 1967–1971 | — | Leichtes V8-Coupé/Roadster (Ford-V8). |
| TVR Tuscan V6 | 1969–1971 | — | Sechszyl.-Variante (Essex V6). |
| TVR 1300 | 1972–1973 | auf Vixen | Kleiner Vierzyl. (Triumph-Basis) in Vixen-Karosserie. |
| TVR 2500 (US) | 1968–1972 | auf Vixen | US-Version mit Triumph-2,5-l-Reihensechser. |
| TVR 1600M | 1972–1979 | M-Series | Stahlrohrrahmen + GFK; Ford-Kent 1,6. |
| TVR 2500M | 1972–1977 | M-Series | Triumph-2,5-l; v. a. für USA. |
| TVR 3000M | 1972–1979 | M-Series | Ford-Essex-V6 (3,0); Kernmodell. |
| TVR 3000M Turbo | 1975–1979 | M-Series | Werks-/Broadspeed-Turbo-Variante (kleine Serie). |
| TVR Taimar | 1976–1979 | M-Series | Heckklappen-Coupé (Hatch); auch als Turbo. |
| TVR 3000S | 1978–1979 | M-Series | Offene Roadster-Variante. |
| TVR Tasmin 280i | 1980–1987 | Wedge | Keilförmiges Coupé/Cabrio (Ford-V6). |
| TVR 350i | 1983–1989 | Wedge | Rover-V8; weit verbreitete Wedge-Baureihe. |
| TVR 390SE | 1984–1988 | Wedge | Leistungsstarke SE-Variante. |
| TVR 400SE | 1988–1991 | Wedge | 4,0-V8; späte Wedge-Ausbaustufe. |
| TVR 420SE / 420SEAC | 1986–1988 | Wedge | Kevlar-/Leichtbau („SEAC“) und stärkere V8. |
| TVR 450SE / 450SEAC | 1988–1991 | Wedge | Top-Wedge mit 4,5-V8 (teils Kevlar). |
| TVR S1 / S2 / S3 / S4C | 1986–1994 | — | Klassischer Roadster (Vierzyl./V6 je Serie). |
| TVR V8S | 1991–1994 | auf S-Series | Rover-V8 im S-Chassis. |
| TVR Griffith (4.0/4.3/4.5/500) | 1991–2002 | — | Leichter V8-Roadster; Ikone der 1990er. |
| TVR Chimaera (4.0–5.0) | 1992–2003 | — | Komfortabler V8-Roadster neben dem Griffith. |
| TVR Cerbera (AJP8/Speed Six) | 1996–2006 | — | 2+2-GT; TVR-eigene Motoren (AJP8 V8, später R6). |
| TVR Tuscan (Speed Six) | 1999–2006 | — | Markantes Design; Targa/Convertible je Serie. |
| TVR Tamora | 2002–2006 | — | Leichter offener Zweisitzer (R6). |
| TVR T350 (T350C/T350T) | 2002–2006 | — | Kompaktes Coupé/Targa (R6). |
| TVR Sagaris | 2005–2006 | — | Radikaler Straßensportwagen; Track-Fokus. |
| TVR T400R / T440R („Tuscan R“) | 2002–2006 | — | GT-Ableitungen (Homologationsnähe); sehr geringe Stückzahl. |
Vans & Kombis
TVR produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
TVR produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| TVR Trident (Prototypen) | 1965–1966 | Fiore/Carrozzeria Fissore | Italienisch gezeichnete Coupé/Roadster-Studien; Serienbau später bei Trident Cars. |
| TVR Cerbera Speed 12 | 1997–2000 | Prototyp/Einzelstück | Extremes V12-Projekt; ein straßenzugelassenes Exemplar. |
| TVR Speed 8 (Rennwagen) | 2001–2003 | GTO/GT-Rennfahrzeug | Werks-/Privat-Einsätze; Straßenversion nicht regulär. |
| TVR Griffith (2017, Neuauflage) | 2017– | Gordon-Murray-Layout | Neu vorgestellt; Serienstart mehrfach verschoben (Projektstatus). |
Fazit: TVR steht für kompromisslos leichte, handgefertigte Sportwagen – von Grantura/Vixen und
M-Series über die keilförmigen Wedge bis zu den emotionalen 1990er/2000er-Modellen
Griffith, Chimaera, Cerbera, Tuscan/T350/Tamora und Sagaris. Prototypen wie
Speed 12 und Projekte wie die neue Griffith unterstreichen den Enthusiasmus der Marke.