Zum Inhalt springen

Steyr – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Steyr (später Steyr-Daimler-Puch) baute von den 1920ern bis 1959 eigenständige Pkw – von großen Sechszylindern über die stromliniengeprägten 100/200 bis zu den Reihen 120/125/220. Nach 1945 folgten u. a. Steyr-Fiat-Modelle. Geländewagen wie Haflinger und Pinzgauer liefen unter Puch/Steyr-Puch (siehe separate Liste Puch / Steyr-Puch – Modelle).

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische Bezeichnung Baujahr Originalbezeichnung/Basis Bemerkungen/Sonderfall
Steyr XII 1925–1929 Mittelklasse; Tourenwagen/Limousine/Cabriolet.
Steyr XX 1929–1930 Obere Mittelklasse; Nachfolger des XII.
Steyr 30 (XXX) 1930–1933 Obere Mittelklasse; verschiedene Aufbauten.
Steyr 100 1934–1936 Stromlinien-Karosserie; u. a. auch Cabrio/Roadster.
Steyr 200 1936–1940 Weiterentwicklung des 100.
Steyr-Fiat 1100 Mod. E frühe 1950er–1953 Fiat 1100 E (Lizenz) AT-Montage/CKD; Übergang zu Steyr 2000.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische Bezeichnung Baujahr Originalbezeichnung/Basis Bemerkungen/Sonderfall
Steyr 50 „Baby” 1936–1938 Kleinstwagen mit Boxermotor; 2-Tür-Limousine.
Steyr 55 1938–1940 Überarbeitete, stärkere Version des 50.
Steyr-Opel P4 („Stoppel”) 1935–1937 Opel P4 (Lizenz) Kleinwagen-Lizenzfertigung für den AT-Markt.

Oberklasse / Luxus

Europäische Bezeichnung Baujahr Originalbezeichnung/Basis Bemerkungen/Sonderfall
Steyr VII (12/50 PS) 1925–1929 Große Sechszylinder-Baureihe; Tourer/Limousine/Landaulet.
Steyr XVI (15/70 PS) 1928–1929 Oberes Vorkriegs-Spitzenmodell.
Steyr „Austria” (37/100 PS) 1929 Reihen-Achtzylinder; repräsentatives Spitzenmodell (kleine Serie).
Steyr 530 1935–1936 Große Limousine/Cabriolet der späten 1930er.
Steyr 630 1938–1939 Letzte Ausbaustufe der Reihe 30/430/530; 2,3-l R6.
Steyr 220 1937–1941 Oberes Modell; Limousine/Cabriolet (Coachbuilder-Aufbauten).

Sportwagen

Europäische Bezeichnung Baujahr Originalbezeichnung/Basis Bemerkungen/Sonderfall
Steyr VI „Klausen” (Renn-/Sport) 1923–1926 Sport-/Rennableitung mit Bergrennen/GP-Einsätzen.

Vans & Kombis

Europäische Bezeichnung Baujahr Originalbezeichnung/Basis Bemerkungen/Sonderfall
Steyr 110 (leichter Lieferwagen) 1934–1936 auf Steyr 100 Kasten-/Lieferaufbauten als Light-Commercial-Derivate.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Steyr produzierte keine Modelle in dieser Klasse. Für Haflinger und Pinzgauer siehe Puch / Steyr-Puch – Modelle.

Exoten & Sondermodelle

Steyr produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Fazit: Von den frühen Sechszylindern (VII/XVI) über die stromliniengeprägten 100/200 und gehobenen 220/530/630 bis zu den Nachkriegs-Kooperationen (Steyr-Fiat) reicht die Pkw-Historie. Geländefahrzeuge sind in der separaten Liste Puch / Steyr-Puch gebündelt.