Skoda – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Skoda (Laurin & Klement seit 1895; Pkw unter Škoda ab 1920er) spannt den Bogen von
Vorkriegs-Typen (Popular, Rapid, Superb, 860) über Heckmotor-Ära
(1000 MB, 100/110, 105/120/125/130/135/136, 110 R) bis zu
Frontmotor-Baureihen (Favorit/Forman, Felicia) und der VW-Ära mit Felicia,
Octavia, Fabia, Superb, Scala sowie SUV/BEV (Yeti, Kodiaq,
Karoq, Kamiq, Enyaq).
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Skoda Rapid (Vorkriegs-Baureihen) | 1935–1947 | — | Mittelklasse; diverse Karosserien (Limousine/Coupé/Cabrio). |
| Skoda 1101/1102 „Tudor“ (Limousine) | 1946–1952 | 1101/1102 | Nachkriegs-Mittelklasse; zahlreiche Ableitungen. |
| Skoda 1200 / 1201 (Limousine) | 1952–1961 | 1200/1201 | Stahlkarosserie; als STW/Van siehe „Vans & Kombis“. |
| Skoda 1202 (Limousine) | 1961–1973 | 1202 | Vor allem Kombi/Van-Derivate verbreitet. |
| Skoda 1000 MB | 1964–1969 | Typ 990/991 | Erstes Großserien-Heckmotor-Modell; 4-Türer. |
| Skoda 100 / 110 | 1969–1977 | Typ 720/722 | Weiterentwicklung des 1000 MB. |
| Skoda 105 / 120 / 125 / 130 / 135 / 136 | 1976–1990 | Typ 742-Familie | Heckmotor-Familie (2/4-Tür); sportliche Ableger siehe „Sportwagen“. |
| Skoda Favorit (Schrägheck) | 1987–1995 | Typ 781 | Erster moderner Fronttriebler; Kombi/Van siehe unten. |
| Skoda Felicia (Schrägheck) | 1994–2001 | Typ 6U | Facelift/Weiterentwicklung Favorit; Kombi/Van/Pick-up separat. |
| Skoda Octavia I | 1996–2010 | Typ 1U (A4) | 1. Gen.; „Tour“ in späten Jahren weitergebaut. |
| Skoda Octavia II | 2004–2013 | Typ 1Z (A5) | Hatch/Combi; RS/Scout je Gen. siehe Bemerkungen. |
| Skoda Octavia III | 2013–2020 | Typ 5E (MQB) | Auch als RS (Benzin/Diesel) & G-TEC (CNG). |
| Skoda Octavia IV | 2020–heute | Typ NX (MQB Evo) | Auch als PHEV „iV“, RS; Combi siehe „Vans & Kombis“. |
| Skoda Rapid (EU, Limousine) | 2012–2019 | Typ NH | Zwischen Fabia und Octavia positioniert. |
| Skoda Rapid Spaceback | 2013–2019 | Typ NH | Schrägheckvariante des Rapid. |
| Skoda Scala | 2019–heute | Typ NW1 (MQB-A0) | Kompakt-Schrägheck (EU-Modell). |
| Skoda Slavia (Limousine, Indien) | 2022–heute | MQB-A0-IN | Regionalmodell für Indien/Export (A0-Sedan). |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Skoda Popular | 1934–1946 | Typ 420/995 u. a. | Volksnaher Vorkriegs-/Früh-Nachkriegstyp (Lim./Coupé/Cabrio). |
| Skoda Fabia I | 1999–2007 | Typ 6Y (PQ24) | 3/5-Tür & Combi (Kombi siehe unten). |
| Skoda Fabia II | 2007–2014 | Typ 5J (PQ24/25) | Schrägheck; RS als Top (1.4 TSI). |
| Skoda Fabia III | 2014–2021 | Typ NJ (MQB-A0) | Schrägheck; Combi bis Gen. III. |
| Skoda Fabia IV | 2021–heute | Typ PJ (MQB-A0) | Nur Schrägheck (EU); kein Combi mehr. |
| Skoda Citigo | 2011–2020 | auf VW up! | Stadtauto (3/5-Tür); EV als „Citigo e iV“ (2019–2020). |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Skoda 640 „Superb“ (Vorkriegs) | 1934–1936 | Typ 640 | Große Reiselimousine; Sechszylinder. |
| Skoda 645 / 650 / 655 | 1929–1935 | 6-Zyl.-Reihen | Gehobene Vorkriegs-Limousinen. |
| Skoda 860 | 1929–1933 | 8-Zyl. (Reihe) | Luxus-Topmodell (Coupé/Limousine; sehr selten). |
| Skoda Superb (Vorkriegs/Nachkriegs) | 1936–1949 | Typ 902/913/924/949 | Sechs- und Achtzyl.-Derivate; Staats-/Repräsentationsfahrzeuge. |
| Skoda Superb I | 2001–2008 | Typ 3U (PL45+) | Große Limousine (auch 1.9 TDI/2.8 V6). |
| Skoda Superb II | 2008–2015 | Typ 3T (A6/PL46) | Limousine & Combi; „TwinDoor“-Heckklappe. |
| Skoda Superb III | 2015–2024 | Typ 3V (MQB) | Auch 4×4/PHEV „iV“; Combi siehe unten. |
| Skoda Superb IV | 2023–heute | Typ B9 (MQB Evo) | Neueste Generation; Limousine & Combi. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Skoda Popular „Monte Carlo“ (Coupé/Cabrio) | 1936–1939 | auf Popular | Sportliche Sonderausführung; Erfolge bei Rallyes. |
| Skoda 1100 OHC (Roadster/Coupé) | 1957–1960 | Renn-/Versuchswagen | Leichtbau-Sport; sehr geringe Stückzahl. |
| Skoda Felicia (Roadster) | 1959–1964 | Typ 994/996 | Eleganter Offener auf Octavia/Felicia-Technik. |
| Skoda 110 R (Coupé) | 1970–1980 | Typ 718 | Heckmotor-Sportcoupé; Basis für 130 RS. |
| Skoda Rapid Coupé (130/135/136) | 1984–1990 | Typ 743 | Heckmotor-Coupés; späte Sportableger. |
| Skoda 130 RS / 130 LR (Homologation) | 1975–1988 | auf 110/120/130 | Rallye-/Rennmodelle in kleiner Serie. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Skoda Octavia Combi (klassisch) | 1961–1971 | auf Octavia | Früher Familien-Kombi. |
| Skoda 1201/1202 STW (Kombi/Van) | 1954–1973 | 1201/1202 | Kombi/Panel-Van; Ambulanz-/Lieferaufbauten. |
| Skoda 1203 (Van/Minibus) | 1968–1999 | 1203 / TAZ | Kasten/Bus/KTW; breite Nutzanwendungen. |
| Skoda Forman (Favorit Kombi) | 1990–1995 | auf Favorit | Kombi-Ableitung des Favorit. |
| Skoda Felicia Combi | 1995–2001 | auf Felicia | Kompakt-Kombi. |
| Skoda Roomster | 2006–2015 | Typ 5J | Hochdachkombi/„Microvan“; Praktik als Van siehe unten. |
| Skoda Praktik (Kastenwagen) | 2007–2015 | auf Roomster/Fabia | Panel-Van (Zweisitzer) auf Pkw-Basis. |
| Skoda Fabia Combi I–III | 2000–2021 | 6Y/5J/NJ | Kleinwagen-Kombis (Gen. IV ohne Combi). |
| Skoda Octavia Combi I–IV | 1998–heute | 1U/1Z/5E/NX | Kernmodell als Kombi; auch Scout/RS je Gen. |
| Skoda Superb Combi II–IV | 2009–heute | 3T/3V/B9 | Großer Kombi (auch 4×4/PHEV). |
| Skoda Yeti | 2009–2017 | Typ 5L (A5) | Kompakter Crossover/SUV. |
| Skoda Kodiaq (I/II) | 2016–heute | NS/KG (MQB) | Großes SUV (5/7 Sitze); RS/Hybrid je Gen. |
| Skoda Karoq | 2017–heute | NU (MQB) | Mittleres SUV; 4×4 je nach Motorisierung. |
| Skoda Kamiq (EU) | 2019–heute | NW4 (MQB-A0) | Kleines SUV/Crossover. |
| Skoda Kushaq (Indien) | 2021–heute | MQB-A0-IN | Regional-SUV für Indien/Export. |
| Skoda Enyaq iV (SUV) | 2020–heute | MEB | BEV-SUV; 50–85x je Akku/Leistung; 4×4 je Version. |
| Skoda Enyaq Coupé iV | 2022–heute | MEB | BEV-Coupé-SUV (auch RS). |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Skoda 1101/1102 Pick-up | 1947–1952 | auf 1101/1102 | Leichte Pritsche; auch Kasten/KTW-Aufbauten. |
| Skoda 1202 Pick-up | 1961–1973 | auf 1202 | Pritschen-Derivat des 1202. |
| Skoda 1203 Pick-up | 1968–1999 | auf 1203 | Nutzfahrzeug-Variante (Pritsche/Kipper je Aufbauhersteller). |
| Skoda Favorit Pick-up | 1989–1995 | Typ 787 | Leichte Pritsche auf Favorit-Basis. |
| Skoda Felicia Pick-up | 1995–2001 | Typ 6UF | Pritsche/Kasten; Sondermodell „Felicia Fun“ (Doppelkabinen-Style). |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Skoda VOS (Repräsentations-/Sicherheitslimousine) | 1950–1952 | „Vládní Osobní Speciál“ | Gepanzerte Staatslimousine; sehr geringe Stückzahlen. |
| Skoda 1000 MBX (2-Tür, Panorama) | 1966–1969 | auf 1000 MB | Seltene, rahmenlose Türen; Sammlerstück. |
| Skoda 935 Dynamic (Prototyp) | 1935 | Versuchswagen | Stromlinien-Prototyp mit Heckmotor. |
| Skoda VisionS / Vision E (Konzepte) | 2016 / 2017 | Concept Cars | Vorläufer der SUV-/BEV-Designlinie (Kodiaq/Enyaq). |
Fazit: Skoda entwickelte sich von den Vorkriegs-Ikonen Popular/Rapid/Superb über die
Heckmotor-Ära (1000 MB bis 136) zur modernen Modellfamilie aus Fabia, Octavia,
Superb, Scala und den SUV/BEV Yeti, Kodiaq, Karoq, Kamiq, Enyaq.
Sportliche Highlights wie 110 R, 130 RS und Popular Monte Carlo prägen
das Markenbild zusätzlich.