Sabra – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Sabra war die Sportwagen-Marke von Autocars (Israel). Der zweisitzige Sabra Sport
entstand ab 1961 in Kooperation mit Reliant (GB) – frühe Exemplare wurden in Tamworth (UK) gefertigt, danach
folgte die Montage in Haifa. Kennzeichen: GFK-Karosserie, Technik mit vielen britischen Komponenten (u. a. Ford 1,7 l,
ZF-4-Gang). Neben dem Roadster gab es ein seltenes GT-Coupé.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
Sabra produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Kleinwagen / Subkompakt
Sabra produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
Sabra produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Sabra Sport (Roadster) | 1961–1967 | Koop. mit Reliant (GB); Ford Consul 1,7 l | Erster israelischer Serien-Sportwagen; frühe Serie in UK gebaut, später Montage in Haifa; GFK-Karosserie, ZF-4-Gang. |
| Sabra GT (Coupé) | 1962–1967 | Koop. mit Reliant (GB); Ford Consul 1,7 l | Seltener Festdach-Ableger des Roadsters; Export u. a. in die USA und nach Belgien. |
Vans & Kombis
Sabra produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Pickups / Nutzfahrzeuge
Sabra produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Sabra Sport (Prototyp/Vorserie) | 1960–1961 | Reliant-Entwicklung (Ashley/Leslie Ballamy) | Vorserienfahrzeuge für Messe/Export; Wegbereiter der späteren Serienproduktion. |
Fazit: Mit Sabra Sport (Roadster) und dem seltenen GT-Coupé schrieb Autocars israelische
Automobilgeschichte. Kleine Stückzahlen, Exportfokus und der GFK-Leichtbau machen die Modelle heute zu
gesuchten Sammlerstücken.