Zum Inhalt springen

Saab – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Saab (Schweden) verband Luftfahrt-DNA mit Fahrzeugbau: vom 92/93/96 mit Zweitakt- bzw. V4-Motor über 99 und 900 (klassisches Combi-Coupé und Cabriolet) bis zu 9000, 9-3 und 9-5. Später ergänzten Kombis und SUVs (9-3 SportCombi, 9-5 SportCombi, 9-4X, 9-7X) das Programm.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Saab 991968–1984Markenprägend; ab 1978 auch Turbo-Varianten.
Saab 900 (klassisch)1978–19933-/5-Tür Combi-Coupé & 2-/4-Tür Limousine; Turbo-Ikone.
Saab 901984–1987Stufenheck-Mix (99-Front/900-Heck).
Saab 900 (NG)1994–1998GM2900-Plattform3-/5-Tür; Cabrio siehe Sportwagen.
Saab 9-3 (I, „OG“)1998–2003auf 900 (NG)Schrägheck & Stufenheck; Viggen siehe Sportwagen.
Saab 9-3 (II)2002–2014Epsilon ISportSedan; Cabrio & SportCombi separat aufgeführt.
Saab 6001980–1982auf Lancia Delta (Lizenz)Skandinavischer Ableger des Delta (kleine Stückzahlen).

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Saab 921949–1956Erstes Serienmodell; 2-Takt-Zweizylinder, Frontantrieb.
Saab 931955–19603-Zyl.-Zweitakt; Rallyeerfolge.
Saab 961960–1980Vom Zweitakt zum Ford-V4; langlebiger Bestseller.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Saab 90001984–1998Type Four (gemeinsam mit Fiat/Citroën/Lancia)Luxus-Hatch/CD-Limousine; Aero als Top.
Saab 9-5 (I)1997–2010Epsilon I (verl.)Limousine (Aero, BioPower); SportCombi siehe Vans & Kombis.
Saab 9-5 (II, „NG“)2010–2012Epsilon IILetzte Generation; wenige NG SportCombi vor Serienende.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Saab Sonett I („Super Sport“)1955–1957Saab 94Aluminium-Prototypen (sehr geringe Stückzahl).
Saab Sonett II1966–1969Saab 97Fieberglas-Coupé, 2-Takt; später V4.
Saab Sonett III1970–1974Saab 97Überarbeitetes Design (mit Klappscheinwerfern) – V4.
Saab 900 Cabriolet (klassisch)1986–1994auf 900 (klassisch)Ikonisches Offenmodell; häufig als Turbo.
Saab 900 Cabriolet (NG)1994–1998auf 900 (NG)Weiterführung des Cabrio-Konzepts.
Saab 9-3 Cabriolet (I)1998–2003auf 9-3 (I)Offenes 4-Sitzer-Cabrio.
Saab 9-3 Cabriolet (II)2003–2014auf 9-3 (II)Langlebiges Cabrio; Aero/Vector-Trims je Markt.
Saab 9-3 Viggen1999–2002auf 9-3 (I)Hochleistungs-Version (T5-Turbo); Coupé/3-Tür/5-Tür/Cabrio je Markt.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Saab 95 (Kombi, 2/3 Sitzreihen)1959–1978auf 93/96Klassischer Familien-Kombi; teils als 7-Sitzer.
Saab 9-3 SportCombi2005–2014auf 9-3 (II)Kompakt-Kombi; auch als 9-3X (siehe unten).
Saab 9-3X (Crossover)2009–2014auf 9-3 SportCombiHochgelegter Allroad-Ableger (XWD je nach Version).
Saab 9-5 SportCombi (I)1999–2010auf 9-5 (I)Großer Kombi; Aero/BioPower je nach Jahrgang.
Saab 9-5 SportCombi (II, „NG“)2011–2012auf 9-5 (II)Vorserie/kleine Stückzahl bis Produktionsende.
Saab 9-4X (SUV)2011–2012GM Theta PremiumMittelgroßes SUV; XWD; geringe Gesamtproduktion.
Saab 9-7X (SUV)2005–2009GM GMT360US-SUV (Saab-Front, Innenraum angepasst); 5,3/6,0 V8 je Version.
Saab 9-2X (Kompakt-Kombi)2004–2006auf Subaru Impreza (GG)„Saabaru“ – US/CA-Markt, 2.5i & Turbo (Aero).

Pickups / Nutzfahrzeuge

Saab produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Saab EV-1 (Concept)1985auf 900 Turbo-BasisExperimentelles Aero-/Solar-Concept mit Kevlar-Panels.
Saab Aero X (Concept)2006Concept CarCanopy-Cockpit, Bio-Ethanol V6 – Designikone.
Saab 9-X BioHybrid (Concept)2008Concept CarKompakt-Studie mit Hybrid-/E-Technik.
Saab 9-X Air (Concept)2008Concept CarOffenes „Airflow“-Konzept auf 9-X-Basis.
Saab 9-3 ePower (Prototyp)2010auf 9-3 SportCombiElektro-Erprobungsflotte; Vorläufer späterer EV-Ansätze.
Fazit: Von den frühen 92/93/96 über die Charaktertypen 99 und 900 (inkl. Cabriolet) bis zu 9000, 9-3 und 9-5 prägte Saab eigenständige Technik und Design. Kombis und SUVs (9-3/9-5 SportCombi, 9-4X, 9-7X) erweiterten das Spektrum; Studien wie EV-1 und Aero X zeigten den Innovationsanspruch der Marke.