Zum Inhalt springen

Renault – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Renault (seit 1898) deckt ein sehr breites Spektrum ab: vom Vorkriegs- und Nachkriegsprogramm über legendäre Klein- und Kompaktwagen (4CV, Dauphine, R4, R5, Clio, Twingo), Mittelklasse (R16, R18, R21, Laguna, Mégane), Oberklasse (Frégate, R25, Safrane, Vel Satis) bis zu Sportlern (R8 Gordini, R5 Turbo, Clio V6, Spider, Mégane R.S.) und familientauglichen MPV/LCV (Espace, Scénic, Kangoo u. a.).

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Renault 81962–1973Kompakte Stufenhecklimousine (Heckmotor).
Renault 101965–1971Verlängerte R8-Weiterentwicklung (Heckmotor).
Renault 121969–1980Weltweit verbreitet; Lizenzbau u. a. als Dacia 1300.
Renault 141976–1983Kompakter Schrägheck (C-Segment).
Renault 161965–1980Großer Kompakter/Mittelklasse mit Heckklappe (Pionier).
Renault 181978–1989Mittelklasse; als Limousine & Break.
Renault 91981–1988Kompakt-Stufenheck; „Auto des Jahres 1982“.
Renault 111983–1988Schrägheck-Pendant zum R9.
Renault 191988–1997Kompakt (3/5-Tür, Stufenheck, Cabrio).
Renault 211986–1994Mittelklasse (Lim./Break „Nevada“).
Renault Laguna I1993–2001Mittelklasse; als Grandtour (Kombi).
Renault Laguna II2001–2007Mittelklasse (Lim./Grandtour).
Renault Laguna III2007–2015Auch als Coupé.
Renault Mégane I1995–2002Mehrere Karosserieformen (Coach/Scenic siehe Vans).
Renault Mégane II2002–2009Kompakt (3/5-Tür, Stufenheck, Grandtour, CC).
Renault Mégane III2008–2016Kompakt-Familie inkl. Coupé/CC.
Renault Mégane IV2016–2022Kompakt (Hatch/Grandtour; RS siehe Sportwagen).
Renault Mégane E-Tech Electric2022–heuteBEVElektrischer Kompakter (Crossover-Hatch).
Renault Fluence2009–2016Mittelklasse-Stufenheck (auch „ZE“-Elektro).

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Renault 4CV1947–1961Volksnaher Nachkriegs-Kleinwagen (Heckmotor).
Renault Dauphine1956–1967Beliebte Exportlimousine; Gordini/Sport-Ableger.
Renault 4 (R4)1961–1994Kult-„Kastenheck“; Fourgonnette als Lieferwagen.
Renault 6 (R6)1968–1986Kleinerer Kompakt/Schrägheck.
Renault 5 (R5 „Légendaire“)1972–1985Erste Generation; Stadt-Ikone.
Renault 5 „Supercinq“1984–1996Zweite Generation; 3/5-Tür, GT Turbo siehe Sport.
Renault Twingo I1993–2007Raumwunder im Miniformat.
Renault Twingo II2007–20143/5-Tür, RS siehe Sport.
Renault Twingo III2014–2024Heckmotor-Plattform (mit Smart)Auch als „ZE“ elektrisch in späten Jahren.
Renault Clio I1990–1998Supermini; Williams/16V siehe Sport.
Renault Clio II1998–2012Lange parallel produziert; RS siehe Sport.
Renault Clio III2005–2014Auch als Grandtour.
Renault Clio IV2012–2020Schrägheck/Grandtour.
Renault Clio V2019–heuteAktuelle Generation (HEV je nach Markt).
Renault Modus / Grand Modus2004–2012Microvan auf Clio-Basis.
Renault Zoe2012–2024BEVFrüher Großserien-Stromer der Marke.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Renault Frégate1951–1960Große Nachkriegslimousine.
Renault 201975–1984Obere Mittel-/Unter-Oberklasse (Heckklappe).
Renault 301975–1983V6-Topmodell über R20 (Heckklappe).
Renault 251984–1992Flaggschiff der 80er (V6- und Turbo-Versionen).
Renault Safrane1992–2000Große Fliesshecklimousine (V6/Biturbo selten).
Renault Vel Satis2001–2009Unkonventionelle Oberklasse-Limousine.
Renault Talisman2015–2022D-/E-Segment-Limousine; auch als Grandtour.
Renault Reinastella1928–1933Luxus-Vorkriegsmodell.
Renault Vivastella1929–1939Gehobene Vorkriegsbaureihe.
Renault Suprastella1938–1939Späte Vorkriegsspitze (selten).
Renault 40CV1911–1928Frühes Repräsentationsmodell.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Renault 8 Gordini1964–1970auf R8Sportableger mit Gordini-Tuning.
Renault 12 Gordini1970–1974auf R12Seltene sportliche Variante.
Renault 15 / 17 (Coupés)1971–1979auf R12/R15Sportliche Coupé-Derivate; R17 Gordini als Top.
Renault Fuego1980–1986auf R18Sportcoupé der frühen 80er.
Renault 5 Alpine / Gordini1976–1984auf R5Sportversionen (je nach Markt-Bezeichnung).
Renault 5 Turbo / Turbo 21980–1986auf R5 (Mittelmotor)Breitbau, Heckantrieb; Rallye-Homologation.
Renault Spider (Renault Sport)1996–1999Puristischer Roadster (mit/ohne Scheibe).
Renault Clio Williams1993–1996auf Clio IHomologationsnah, 2.0 16V.
Renault Clio RS (I–IV)1998–2018auf Clio II–IVHot-Hatch-Reihe (Cup/Trophy je Gen.).
Renault Clio V62001–2005auf Clio II (Mittelmotor)Breitbau, 3.0 V6; Phase 1/2.
Renault Mégane R.S. (I–IV)2004–2023auf Mégane II–IVHot-Hatch inkl. Trophy / Trophy-R.
Renault Twingo RS2008–2013auf Twingo IIKleiner Sportableger.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Renault Juvaquatre Break1937–1960Früher Kombi/Break, auch als Lieferwagen.
Renault Colorale „Prairie/Savane“1950–1957Früher Familien-/Nutz-Kombi; auch 4×4 je Aufbau.
Renault 12 Break1969–1980auf R12Weit verbreiteter Mittelklasse-Kombi.
Renault 18 Break1978–1989auf R18Kombi-Ableitung.
Renault 21 Nevada (Break)1986–1994auf R21Langer Kombi/7-Sitzer je Markt.
Renault Laguna Grandtour (I–III)1995–2015auf LagunaKombiversion.
Renault Mégane Grandtour (I–IV)1999–2022auf MéganeKompakt-Kombi-Reihe.
Renault Talisman Grandtour2016–2022auf TalismanGroßer Kombi.
Renault Estafette1959–1980Früher Lieferwagen/Minibus (Frontantrieb).
Renault 4 Fourgonnette1961–1993auf R4Ikonischer Kleinlieferwagen.
Renault Rapid / Express (R5)1985–1998auf R5Kompakter Hochdachkombi/LCV.
Renault Espace I–IV1984–2014Europäischer MPV-Pionier; Grand Espace als Langversion.
Renault Espace V2015–2023Crossover-MPVSpätere Generation als Crossover interpretiert.
Renault Scénic I–IV1996–2022auf MéganeKompakt-MPV; Grand Scénic (7-Sitzer).
Renault Kangoo I1997–2007Hochdachkombi; Kombi/Van/4×4 je Markt.
Renault Kangoo II2008–2020Auch als „ZE“ elektrisch.
Renault Kangoo III / Express (neu)2021–heuteNeuauflage; Pkw „Kombi“ & LCV „Express“.
Renault Trafic (I–III)1980–heuteTransporter/Minibus; viele Aufbauten.
Renault Master (I–III)1980–heuteGroßer Transporter/Minibus.
Renault Avantime2001–2003Zweitüriges Coupé-MPV (Sonderfall).

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Renault Colorale Pick-up1951–1957auf ColoralePritsche/Nutzvariante (Prairie/Savane-Familie).
Renault Goélette / Galion (Pritsche)1947–19651t/2t-LCVLeicht-/Mittellast-Lkw; auch Kasten/Bus.
Renault Super Goélette SG2 / SG31965–1980erNutzfahrzeug-Baureihen (Pritsche/Koffer/Bus).
Renault Estafette Pritsche1960er–1970erauf EstafetteWerks-/Aufbauhersteller-Pritschen.
Renault Rodéo (Leisure/Utility)1970–1987auf R4/R6Offener Nutz-/Freizeitaufbau (Carrosserie ACL/Teilaufbauten).

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Renault 40CV „Record“1926auf 40CVRekordfahrzeug (Montlhéry).
Renault Espace F1 (Konzept)1994auf EspaceV10-Showcar mit F1-Technik (Einzelstück).
Renault Nepta (Konzept)2006Concept CarLuxus-Cabrio-Studie.
Renault DeZir (Konzept)2010Concept CarDesign-Vorläufer der späteren Formensprache.
Renault Twizy2011–heuteQuadricycle (BEV)Zweisitziges Stadt-Micro-EV (L6e/L7e).
Fazit: Renault prägte mit R4, R5, Clio und Twingo Generationen von Kleinwagen, setzte in der Mittelklasse mit R16, R21, Laguna und Mégane Maßstäbe, bot mit Frégate, R25, Safrane und Vel Satis Oberklasse-Alternativen und bewies Sportsgeist mit Gordini-Modellen, R5 Turbo, Clio V6, Clio RS und Mégane R.S.. MPV/LCV von Estafette bis Espace, Scénic, Kangoo, Trafic und Master runden das breite Portfolio ab.