Zum Inhalt springen

Plymouth – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Plymouth (1928–2001) war Chryslers Volumenmarke: vom Vorkriegs-/Nachkriegs-Programm über Valiant, Belvedere/Satellite, Fury/Gran Fury, Volaré, Reliant, Acclaim, Neon bis zu Minivans Voyager. Sportliche Ikonen sind Barracuda, Road Runner, GTX, Superbird, später Prowler.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Plymouth Cranbrook1951–1953Nachkriegs-Mittelklasse (Lim./HT/Cabrio).
Plymouth Savoy1954–1964Preisgünstige Mittelklasse; darunter „Plaza“ (’54–’58).
Plymouth Belvedere1954–1970Erst Top-, später Mittelklasse (Lim./HT/Convertible).
Plymouth Satellite1965–1974Mittelklasse-Baureihe; Basis vieler Wagons/Coupés.
Plymouth Valiant1960–1976A-BodyKompaktklassiker (2-/4-Tür, Wagon); Basis vieler Derivate.
Plymouth Volaré1976–1980F-BodyKompakt/Mittelklasse (Lim./Coupé/Wagon).
Plymouth Reliant1981–1989K-Car (FWD)Volumen-Mittelklasse (Sedan/Wagon/2-Tür).
Plymouth Sundance1987–1994P-Body (FWD)Kompakter 3-/5-Tür (sportliche RS/DTM-Trims).
Plymouth Acclaim1989–1995AA-Body (FWD)Mittelklasse-Limousine (Schwester Dodge Spirit/Chrysler Saratoga).
Plymouth Neon1994–2001PL-PlatformKompakt (2-/4-Tür); sportliche DOHC/„Highline“ etc.
Plymouth Breeze1995–2000JA („Cloud Car“)Mittelklasse-Sedan (Schwester Stratus/Cirrus).
Plymouth Caravelle1983–1988E-/K-DerivateMittelklasse (v. a. Kanada/NA-Märkte).
Plymouth Scamp (Coupé)1971–1976auf ValiantZweitüriges Hardtop (späterer Name 1983 auch für Pickup, siehe unten).

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Plymouth Cricket1971–1973auf Hillman AvengerFrüher US-Subkompakt (Import aus UK).
Plymouth Horizon1978–1990Omni/Horizon (FWD)Schrägheck-Subkompakt (US/EU-Gene).
Plymouth Champ / Colt (Hatch/Sedan)1979–1994auf Mitsubishi MirageImport-Subkompakt; mehrfach erneuert.
Plymouth Arrow (Hatch/Coupé)1976–1980auf Mitsubishi Lancer CelesteSportlicheres Klein-/Kompakt-Coupé.
Plymouth Turismo / Turismo 2.21983–1987auf Horizon/OmniSportliches Fastback aus der Horizon-Familie.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Plymouth Fury (Full-Size)1956–1978B-/C-Body je JahrgangFlaggschiff vieler Jahrgänge (Lim./HT/Convertible/Wagon).
Plymouth Gran Fury1975–1977; 1980–1981; 1982–1989C-/R-/M-BodyGroße Oberklasse, später v. a. Flotten/Police.
Plymouth VIP1966–1969auf FuryGehobene Oberklasse-Ausstattung oberhalb Fury.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Plymouth Barracuda1964–1974A-/E-BodyFrühes Pony-Car; ab 1970 eigenständiger E-Body.
Plymouth ’Cuda (High-Performance)1970–1974auf BarracudaTop-Derivate inkl. 426 Hemi/440 Six-Pack.
Plymouth Road Runner1968–1975; 1976–1980B-Body; später auf VolaréPreisgünstiges Muscle-Car; später Trim-Paket.
Plymouth GTX1967–1971auf Belvedere/Satellite„Gentleman’s Hot Rod“ – oberes Muscle-Car der Marke.
Plymouth Superbird1970auf Road RunnerAero-Sondermodell (NASCAR-Homologation, hoher Heckflügel).
Plymouth Duster 340/3601970–1976auf ValiantKompaktes Sport-Coupé; 340/360-Leistungsstufen.
Plymouth Sapporo1978–1983auf Mitsubishi Galant ΛElegantes Sport-Coupé (Import).
Plymouth Laser1989–1994DSM (Mitsubishi Eclipse/Eagle Talon)Sport-Coupé (FWD/AWD, Turbo je Version).
Plymouth Prowler1997; 1999–2001LH-/eigene Alu-StrukturRetro-Roadster; 2001–2002 als Chrysler Prowler weitergeführt.
Plymouth Arrow Fire Arrow (Sport)1979–1980auf ArrowWerks-Sporttrims mit stärkeren Motoren/Optikpaketen.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Plymouth Suburban (Wagons)1949–1971versch. BaureihenTraditionsname für Plymouth-Kombis.
Plymouth Belvedere/Savoy Wagon1954–1971auf Belvedere/SavoyMehrere Sitz-/Heckvarianten.
Plymouth Satellite Wagon1966–1974auf SatelliteMittelklasse-Kombi.
Plymouth Fury / Gran Fury Wagon1965–1978; 1980er (flottenbasiert)Full-Size-Kombis verschiedener Generationen.
Plymouth Volaré Wagon1976–1980auf VolaréKompakter/mittlerer Werks-Kombi.
Plymouth Reliant Wagon1981–1989K-CarBeliebter K-Car-Kombi.
Plymouth Voyager (Minivan)1984–2000S/T/NS/GS (FWD)Erster Serien-Minivan (mit Dodge Caravan); Kurz-/Langversionen.
Plymouth Grand Voyager1987–2000Langversion Voyager7-Sitzer; zahlreiche Ausstattungen.
Plymouth Colt Vista (MPV)1983–1991auf Mitsubishi Space/ChariotKompakter Familien-Van (FWD/4WD je Markt).
Plymouth Trail Duster (SUV)1974–1981Schwester Dodge RamchargerFull-Size-SUV, 2-Tür (RWD/4×4).

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Plymouth PT-50/57 (Pickup)1937–1941Leicht-LkwWerks-Pickups der Vorkriegszeit.
Plymouth Arrow Pickup1979–1982auf Mitsubishi ForteKompakt-Pickup (Einzel-/Extracab je Markt).
Plymouth Scamp (Pickup)1983auf Dodge RampageCar-based-Pickup (selten, teils nur regional).

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Plymouth Belmont (Konzept)1954Fiberglas-ShowcarZweisitz-Studie; frühe Corvette-Antwort.
Plymouth Plainsman (Konzept-Wagon)1956GhiaLuxus-Shooting-Brake-Showcar.
Plymouth Cabana (Konzept-Wagon)1958ShowcarPanorama-Dach, auf Familien-Nutzbarkeit ausgelegt.
Plymouth XNR (Konzept/Prototyp)1960Ghia (Virgil Exner)Asymmetrischer Roadster; Design-Ikone.
Plymouth Pronto / Pronto Cruizer (Konzepte)1997 / 1999Concept CarsDesign-Vorläufer (u. a. PT-Cruiser-Ideengeber).
Fazit: Plymouth deckte von Valiant/Belvedere/Satellite über Fury/Gran Fury, Volaré/Reliant/Acclaim/Neon/Breeze bis zu Voyager und Grand Voyager breite Segmente ab. Sportliche Ikonen (Barracuda/’Cuda, Road Runner, GTX, Superbird) und spätere Highlights wie der Prowler prägen die Marke – dazu Pickups, MPV/SUV und zahlreiche Konzeptfahrzeuge.