Zum Inhalt springen

Pegaso – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Pegaso (ENASA, Spanien) wurde mit aufwendigen V8-Sportwagen Z-102/Z-103 berühmt – vielfach karossiert von Carrozzeria Touring, Saoutchik oder Serra. Hauptgeschäft blieb jedoch der Nutzfahrzeugbau (u. a. Z-207 „Barajas“, Comet, Reisebus Z-403 „Monocasco“).

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Pegaso produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

Pegaso produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

Pegaso produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Pegaso Z-102 Berlinetta (Touring) 1952–1956 Carrozzeria Touring, Superleggera Frühe Serien-Coupés; leicht & sehr schnell (Z-102 gesamt 1951–1958).
Pegaso Z-102 Coupé (Saoutchik) 1952–1954 Saoutchik (Paris) Extravagante Karosserien; Prototyp & Kleinserie.
Pegaso Z-102 Cabriolet (Saoutchik) 1952–1953 Saoutchik Pariser Salon-Cabrio & Folgemodelle.
Pegaso Z-102 „Thrill“ (Coupé) 1953 Touring (Showcar) Spektakuläres Messe-Einzelstück.
Pegaso Z-102 „Cúpula“ 1952–1953 ENASA (Werkskarosse) Futuristisches Bubble-Heck-Showcar („Cupola“).
Pegaso Z-102 Spider „Pedralbes“ 1954 ENASA (Renn-Spider) Werkseinsatz/Prototyp für GP Pedralbes; Kompressor-Versionen.
Pegaso Z-103 (Coupé/Cabrio) 1955–1958 Touring/Serra u. a. Letzter Pegaso-Sportwagen (sehr geringe Stückzahl).
Pegaso Z-103 „Panoramica“ (Coupé) 1956 Touring Späte Schau-/Vorführwagen mit Panorama-Windschutzscheibe.

Vans & Kombis

Pegaso produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Pegaso Z-403 „Monocasco“ (Reisebus) 1951–1957 Z-403 Zwei-Ebenen-Monocoque-Coach; ca. 50 Exemplare.
Pegaso Z-207 „Barajas“ (Lkw) 1955–1959 Z-207 Früher ENASA-Serien-Lkw (V6); charakteristische „Wellblech“-Kabine.
Pegaso Comet (Lkw-Reihe) 1961–1977 Comet Erfolgreiche Nachfolger-Familie im mittleren Segment.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Pegaso Z-102 „Bisiluro“ (Rekord-Prototyp) 1953–1955 Rekordwagen Zweigeteilte Stromlinien-Studie; Rekordversuche.
Pegaso Z-104 (geplant) 1950er Z-104 Geplante Limousine; Projekt blieb ohne Serie.
Fazit: Pegaso steht bei Pkw für wenige, aber außergewöhnliche V8-Sportwagen (Z-102/Z-103) und spektakuläre Einzelstücke (z. B. Thrill, Cúpula). Parallel prägten innovative Nutzfahrzeuge wie der Z-403-Reisebus, der Z-207 „Barajas“ und die Comet-Reihe das Straßenbild Spaniens.