Lincoln – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Lincoln (Detroit, seit 1920 im Automobilbau) steht für große US-Luxusfahrzeuge – von den
Vorkriegs-Ikonen Model L und Model K über Zephyr und Continental bis zu
Town Car und den heutigen SUV-Baureihen (Nautilus, Aviator, Navigator, Corsair).
Dazu kamen eigenständige „Mark“-Coupés und vereinzelt Pickups.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lincoln Versailles | 1977–1980 | auf Ford Granada/Mercury Monarch | Kompaktere Luxuslimousine als Antwort auf Cadillac Seville. |
| Lincoln Continental (VII–IX, „mid-size“) | 1982–2002 | 1982–87 Fox; ab 1988 FWD | Downsizing-Ära; später Frontantrieb. |
| Lincoln Zephyr | 2006 | CD3-Architektur | Nur 2006; ab 2007 umbenannt in MKZ. |
| Lincoln MKZ | 2007–2020 | CD3/CD4 | Facelift/Hybrid-Versionen; Nachfolger im China-Markt als „Lincoln Z“. |
| Lincoln LS | 2000–2006 | DEW98 (mit Jaguar S-Type) | RWD-Sportlimousine; teils V8/Schaltgetriebe. |
| Lincoln Z (CN) | 2022–heute | China-Modell („Zephyr“/Lincoln Z) | Nur China-Markt; Mittelklasse-Limousine. |
Kleinwagen / Subkompakt
Lincoln produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lincoln Model L | 1920–1930 | — | Erste Lincoln-Serie; große Luxusfahrzeuge. |
| Lincoln Model K | 1931–1940 | V12 (später) | Top-Baureihe der 1930er. |
| Lincoln Zephyr | 1936–1942 | — | „Stromlinie“; Brücke zwischen Ford und Model K. |
| Lincoln (H-Series) | 1946–1948 | — | Nachkriegs-Lincolns (ohne Zusatzname); auch Continental separat. |
| Lincoln (EL-Series) | 1949–1951 | — | Standard-Lincoln unterhalb Cosmopolitan. |
| Lincoln Cosmopolitan | 1949–1954 | — | Obere Linie der frühen 1950er. |
| Lincoln Capri | 1952–1959 | — | Vollformat-Luxus; auch als Cabrio. |
| Lincoln Premiere | 1956–1960 | — | Zwischen Capri und Continental positioniert. |
| Lincoln Continental (Mark III–V) | 1958–1960 | „Continental“-Baureihe | Sehr große Unibody-Modelle dieser Jahre. |
| Lincoln Continental | 1961–1979 | — | Ikonische „Slab-Side“ (1961–69) und Folgemodelle. |
| Lincoln Town Car | 1981–2011 | Panther-Plattform | Langjähriges Flaggschiff; oft im Livery-Einsatz. |
| Continental Mark III | 1969–1971 | Persönliches Luxus-Coupé | Neustart der „Mark“-Reihe. |
| Continental Mark IV | 1972–1976 | — | Großes Luxus-Coupé. |
| Continental Mark V | 1977–1979 | — | Sehr großes Coupé der Spät-1970er. |
| Lincoln Mark VI | 1980–1983 | — | Coupé & Sedan. |
| Lincoln Mark VII | 1984–1992 | — | Auch als sportlicher LSC. |
| Lincoln Mark VIII | 1993–1998 | — | Letztes „Mark“-Coupé. |
| Lincoln MKS | 2009–2016 | D3-Architektur | Vollformat-Limousine; indirekter Town-Car-Nachfolger. |
| Lincoln Continental | 2017–2020 | CD4 | Neuauflage der Traditionsbaureihe. |
Sportwagen
Lincoln produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lincoln Navigator | 1998–heute | auf Ford F-Series SUV | Full-Size-SUV; auch „Navigator L“ (Langversion). |
| Lincoln Aviator | 2003–2005; 2020–heute | Explorer-Verwandtschaft | Mid-Size-SUV; zweite Generation als Crossover (auch PHEV). |
| Lincoln MKX | 2007–2018 | — | Vorgänger des Nautilus. |
| Lincoln Nautilus | 2019–heute | ehem. MKX | Umbenannt/überarbeitet; seit 2024/25 aus CN importiert. |
| Lincoln MKC | 2015–2019 | — | Vorgänger des Corsair. |
| Lincoln Corsair | 2020–heute | auf Ford Escape/Kuga | Kompakt-SUV; auch als PHEV. |
| Lincoln MKT | 2010–2019 | D4-Architektur | Großer Crossover; als „MKT Town Car“ im Flotteneinsatz. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lincoln Blackwood | 2002 | auf Ford F-150 (10. Gen.) | Luxus-Pickup; USA nur ein Modelljahr (MX bis 2003). |
| Lincoln Mark LT | 2006–2008 (US/Kan.); 2006–2014 (MX) | auf Ford F-150 (11./12. Gen.) | Nachfolger des Blackwood; in Mexiko deutlich länger im Programm. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Continental Mark II | 1956–1957 | Continental Division | Handgefertigtes Luxus-Coupé; sehr geringe Stückzahlen. |
| Lehmann-Peterson/Coachbuilt Limos | 1963–1970er | auf Lincoln Continental | Werksnahe Stretch-Limousinen für Behörden & Privatkunden. |
| Lincoln Continental Concept | 2002; 2015 | Studien | Zeigten den Weg zu späteren Serien-Continentals. |
| Zephyr Reflection / Lincoln Z Concept (CN) | 2021 | Studie China | Vorschau auf den aktuellen „Lincoln Z“ (China). |
| Navigator Concept (versch. Jahrgänge) | 2016–2017 | Studien | Vorboten der aktuellen Navigator-Generation. |
Fazit: Lincoln prägte US-Luxus mit eindrucksvollen Limousinen und Coupés (Model L/K,
Zephyr, Continental, Town Car, Mark-Reihe) und ist heute vor allem mit
komfortbetonten SUV (Navigator, Aviator, Nautilus, Corsair) präsent. Seltene Pickups
(Blackwood, Mark LT) bleiben spannende Randnotizen der Markengeschichte.