Zum Inhalt springen

Innocenti – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Innocenti (Mailand) startete mit Lizenzbauten von BMC/Austin (A40, IM3/I4/I5, Mini inkl. Cooper). Ab 1974 kamen die von Bertone gestalteten Mini 90/120, später unter De Tomaso als sportliche Varianten (u. a. Turbo). In den 1990ern nutzte Fiat die Marke für Importmodelle (Elba, Mille, Koral).

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Innocenti A40 Berlina1960–1965Austin A40 FarinaItal. Lizenzbau (Pininfarina); Limousine.
Innocenti IM3 / IM3S1963–1970BMC ADO16 (Morris 1100)Front neu im Pininfarina-Stil; gehobene Innenausstattung.
Innocenti I4 / I4S1964–1972BMC ADO16 (Austin 1100)Italien-Version mit eigenständiger Front; 4-türige Limousine.
Innocenti I51970–1972BMC ADO16 (1300)Späte 1300-Variante; ersetzte IM3/I4-Baureihen.
Innocenti Regent1974–1975Austin AllegroKurzlebiger BL-Lizenzbau (1,3/1,5 L Twin-Carb).
Innocenti Mini 90 / 1201974–1982Mini-Plattform (Bertone-Karosserie)Dreitüriger Hatch; markantes Bertone-Design.
Innocenti Mini Tre (3-Zyl.)1983–1993Daihatsu 3-Zyl. (CB-Motoren)Weiterentwicklung des Bertone-Mini mit japanischer Technik.
Innocenti Mini Small 650 / 990 / 5001985–1993Daihatsu 2-/3-Zyl.Einfachere Ausführungen des Bertone-Mini (versch. Hubräume).
Innocenti Mille1994–1996Fiat UnoFiat-Uno-Derivat für den ital. Markt unter Innocenti-Label.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Innocenti Mini 850 / 1000 / 10011965–1975BMC/BL Mini (ADO15)Italienische Minis mit Detail-Upgrades; CKD-Start, später Lokalanteil.
Innocenti Mini Matic1970–1973Mini AutomatikWerks-Automatik-Version der Innocenti-Minis.
Innocenti Koral1991–1993Zastava/Yugo KoralUnter Fiat-Ägide als preisgünstiger City-Kleinwagen vertrieben.

Oberklasse / Luxus

Innocenti produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Innocenti 950 Spider1961–1968Auf Austin-Healey Sprite (Ghia/OSI)Tom-Tjaarda-Design; frühe 948 cc-Roadster.
Innocenti 1100 Spider / Spider S1963–1969Sprite-Technik, 1098 ccLeistungsstärker, vorn Scheibenbremsen; teils Hardtop.
Innocenti C (Coupé)1966–1968OSI-Coupé auf Spider/Sprite-BasisSeltener 2+2-Sportwagen (Sartorelli/OSI).
Innocenti Mini Cooper 13001966–1975Mini Cooper (Italien-Fertigung)Italo-Cooper inkl. „Export“-Ausführungen.
Innocenti Mini De Tomaso1976–1982Mini 120 (Bertone)Sportversion der Bertone-Reihe (1275 cc).
Innocenti Turbo De Tomaso1983–1991Daihatsu 993 cc TurboWerks-Hot-Hatch mit Turbo-Dreizylinder.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Innocenti A40 Combinata (Kombi)1960–1967Austin A40 Farina CountrymanItalienischer Kombi; spätere S-Version mit großer Heckklappe.
Innocenti Mini T (Traveller, Kombi)1966–1973Mini TravellerInnocenti-Estate/„T“ auf Mini-Basis.
Innocenti Elba (Kombi)1991–1997Fiat Duna WeekendLetztes unter Innocenti vermarktetes Modell (5-Tg. Kombi).

Pickups / Nutzfahrzeuge

Innocenti produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Innocenti 186 GT (Prototyp)1963–1964Bertone-Coupé, Ferrari V6Zwei Prototypen; stilistisch von Giugiaro/Bertone.
Innocenti Mini Mare (Beach-Car)frühe 1970erAuf Mini (Kleinserie, ORO)Sehr seltenes Strand-Sondermodell.
Innocenti Mini 5-Tür-Prototypum 1980Bertone-Mini-BasisStudie; blieb ohne Serienfertigung.
Fazit: Innocenti deckte vom Lizenz-A40 über die beliebten Mini (inkl. Cooper) bis zu den Bertone-Hatchbacks 90/120 und den späten Fiat-Derivaten (Elba, Mille) eine breite Palette ab. Highlights für Enthusiasten sind Spider/Coupé, die De Tomaso-Sportversionen und der seltene Prototyp 186 GT.