Seat – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Seat (Sociedad Española de Automóviles de Turismo) startete mit Lizenzbauten von Fiat
(z. B. 1400, 600, 850, 124/1430, 127, 131/132) und entwickelte ab den 1980ern
eigenständige Modelle (Ibiza, Toledo, León u. a.). MPV/Van-Modelle (Alhambra, Altea) sowie
moderne Crossover/SUVs (Ateca, Arona, Tarraco) ergänzen die Palette.
Ab 2018 wurde Cupra zur eigenständigen Performance-Marke (frühere „Cupra“-Derivate verbleiben hier unter Seat).
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Seat 1400 | 1953–1963 | Fiat 1400 | Erstes Seat-Großserienmodell. |
| Seat 1500 | 1963–1972 | auf 1400/Fiat 1500-Technik | Obere Mittelklasse; Taxi-/Dienstwagentradition. |
| Seat 124 (Limousine) | 1968–1980 | Fiat 124 | Weit verbreitet; zahlreiche Varianten. |
| Seat 1430 | 1969–1976 | auf 124 | Aufgewertete 124-Ableitung (größere Motoren). |
| Seat 128 3P | 1976–1979 | Fiat 128 3P | Hatch-Coupé auf 128-Basis. |
| Seat 131 | 1975–1984 | Fiat 131 | Limousine/„Familiar“ (Kombi siehe unten). |
| Seat 132 | 1973–1982 | Fiat 132 | Große Limousine; würdiger 1500/1800-Nachfolger. |
| Seat Ritmo | 1979–1982 | Fiat Ritmo | Kompakt-Schraegheck (Vorläufer der Ronda). |
| Seat Ronda | 1982–1986 | auf Ritmo | Eigenständige Weiterentwicklung nach Fiat-Trennung. |
| Seat Málaga | 1985–1992 | auf Ronda | Stufenheck-Derivat. |
| Seat Toledo I | 1991–1999 | Großes Kompakt-/untere Mittelklasse-Sedan (5-Tür-Heckklappe). | |
| Seat Toledo II / III / IV | 1998–2004 / 2004–2009 / 2012–2019 | Drei weitere Generationen (Sedan/Heckklappe). | |
| Seat Córdoba (Limousine) | 1993–2009 | auf Ibiza | Stufenheck-Ableitung (Kombi/Varianten siehe Vans). |
| Seat León I / II / III / IV | 1999–2006 / 2005–2012 / 2012–2020 / 2020–heute | Kompaktreihe (5-Tür/SC/ST je Gen.). | |
| Seat Exeo | 2008–2013 | auf Audi A4 B7 | Obere Mittelklasse; Limousine/Kombi (ST). |
| Seat Ateca | 2016–heute | Kompakt-SUV. | |
| Seat Arona | 2017–heute | City-Crossover (B-Segment). | |
| Seat Tarraco | 2018–heute | Größeres SUV (auch 7-Sitzer). |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Seat 600 | 1957–1973 | Fiat 600 | Spanisches Volksauto; große Bedeutung. |
| Seat 850 (Limousine) | 1966–1974 | Fiat 850 | Kleinwagen-Familie (Coupé/Spider siehe Sport). |
| Seat 133 | 1974–1979 | auf 850-Technik | Heckmotor-Kleinstwagen. |
| Seat 127 | 1972–1982 | Fiat 127 | Bestseller der 1970er. |
| Seat Fura | 1981–1986 | Weiterentwicklung 127 | Letzte 127-Epoche unter Seat. |
| Seat Panda | 1980–1986 | Fiat Panda | Einfacher Stadtwagen; Basis für „Marbella“. |
| Seat Marbella | 1986–1998 | auf Panda | Facelift/Weiterentwicklung des Panda. |
| Seat Ibiza I / II / III / IV / V | 1984–1993 / 1993–2002 / 2002–2008 / 2008–2017 / 2017–heute | B-Segment-Kernmodell in fünf Generationen. | |
| Seat Arosa | 1997–2004 | Kleinstwagen (Schwestermodell VW Lupo). | |
| Seat Mii / Mii electric | 2011–2021 | Citycar; E-Version ab 2019. |
Oberklasse / Luxus
Seat produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Seat 1200 Sport | 1975–1979 | Inducar/auf 127-Technik | „Bocanegra“-Coupé (Glasfaser-Front, ikonisch). |
| Seat 1430 Sport | 1976–1981 | auf 1200 Sport | Stärkerer „Bocanegra“-Ableger. |
| Seat 850 Coupé / 850 Spider | 1967–1974 / 1969–1972 | Fiat 850 Coupé/Spider | Kleinsportliche Lizenzderivate. |
| Seat Ibiza Cupra (Derivate) | 1996–2015 | auf Ibiza | Werks-Sportversionen (versch. Motorisierungen). |
| Seat León Cupra / Cupra R (Derivate) | 2000–2018 | auf León | Performance-Topmodelle; ab 2018 eigenständige Marke „Cupra“. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Seat 124 Familiar | 1968–1980 | auf 124 | Kombi-Version. |
| Seat 131 Familiar | 1975–1984 | auf 131 | Kombi-Version. |
| Seat 127 Furgoneta | 1972–1982 | auf 127 | Kleiner Lieferwagen (werksnahe Ausführungen). |
| Seat Terra | 1987–1996 | auf Marbella | Kompakter Kasten-/Hochdachkombi. |
| Seat Inca | 1995–2003 | auf Caddy 9K | Kleintransporter/Kombi (Liefer/Passenger). |
| Seat Córdoba Vario | 1996–2002 | auf Córdoba/Ibiza | Kombi-Variante. |
| Seat León ST | 2013–2023 | auf León | Kombi (C-Segment). |
| Seat Altea / Altea XL | 2004–2015 / 2006–2015 | Kompakt-MPV; XL mit mehr Raum. | |
| Seat Altea Freetrack | 2007–2015 | auf Altea | Crossover-MPV (Allroad-Anmutung). |
| Seat Alhambra (I/II) | 1996–2010 / 2010–2022 | Großer MPV (Schwestermodelle VW Sharan/Ford Galaxy bzw. Sharan II). |
Pickups / Nutzfahrzeuge
Seat produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (falls abweichend) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Coachbuild-/Kleinserien auf Seat-Basis (Emelba u. a.) | 1970er–1990er | auf 127/131/Marbella | Spanische Sonderkarosserien (u. a. Liefer/Kombi/„Samba“); nicht Werks-Seat. |
| Sondereditionen Ibiza/León (z. B. „Bocanegra“) | 2009–2013 | auf Ibiza/León | Design-/Performance-Sonderserien in limitierter Stückzahl. |
Fazit: Seat entwickelte sich vom Fiat-Lizenzbauer zur eigenständigen Marke mit starken Kleinwagen
(600, 127, Ibiza), soliden Kompakten (Toledo, León, Exeo) und familienfreundlichen Vans/MPVs
(Terra, Inca, Altea, Alhambra). Sportliche Akzente setzten 1200/1430 Sport und später die
Cupra-Derivate – heute steht zusätzlich eine umfassende SUV-Palette bereit.