Lada – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Lada (AwtoWAS/AvtoVAZ) startete 1970 mit Lizenz-/Weiterentwicklungen des Fiat 124
(VAZ-2101…2107 „Schiguli“/„Riva“) und erweiterte das Programm um Fronttriebler (Samara, 110/112,
Kalina, Priora, Granta, Vesta) sowie robuste Offroader (Niva).
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (Alias/Code) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lada 1200/1300 (Lim.) | 1970–1988 | VAZ-2101/21011 (Fiat 124); Alias „Zhiguli“, Export 1200/1300 | Erstes Lada-Großserienmodell. |
| Lada 1500 / 1600 (Lim.) | 1972–2006 | VAZ-2103/2106; Export 1500/1600 | Klassische, aufgewertete 124-Derivate. |
| Lada 2105 / 2107 „Riva“ (Lim.) | 1980–2012 | VAZ-2105/2107; Alias „Riva/Classic“ | Face-lift der klassischen Hecktriebler. |
| Lada Samara (3-/5-Tür) | 1984–2004 | VAZ-2108/2109; 4-Tür: 21099; Alias „Nova“ (einige Märkte) | Erste FWD-Großserie (B/C-Segment). |
| Lada Samara 2 (Hatch/Sedan) | 1997–2013 | VAZ-2113/2114/2115 | Modernisierte Samara-Baureihe. |
| Lada 110/111/112 (Sedan/Kombi/Hatch) | 1995–2009 | VAZ-2110/2111/2112 | Kompaktklasse, teils DOHC-Varianten. |
| Lada Priora (Sedan/Kombi/Hatch) | 2007–2018 | VAZ-2170/2171/2172 | Überarbeitete 110-Plattform. |
| Lada Kalina (I/II) (Sedan/Hatch) | 2004–2018 | VAZ-1118/1119; Kalina II ab 2013 | Stadtorientierte Kompaktreihe. |
| Lada Granta (Sedan/Liftback/Hatch) | 2011–heute | 2190/2191/2192/2194 | Einsteiger-Baureihe; später auch als „SW“ (siehe Kombis). |
| Lada Vesta (Sedan) | 2015–heute | Vesta (Typ GFL) | Kompakt-/untere Mittelklasse. |
| Lada XRAY (Crossover-Hatch) | 2016–2022 | XRAY | Hochgelegter 5-Türer (CMF-Ableitungen). |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (Alias/Code) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lada Oka (Mikroauto) | 1988–2008 | VAZ/SeAZ-1111/11113 | 3-Tür-Mikro; teils unter Lada-Label vermarktet. |
| Lada Kalina (B-Segment) | 2004–2018 | VAZ-1118/1119 | Kleinwagen; Cabrio-/Sport-Kleinserien existieren. |
| Lada Granta (B-Segment) | 2011–heute | 2190-Familie | City-/Budget-Fokus; große Verbreitung. |
Oberklasse / Luxus
Lada produzierte keine Modelle in dieser Klasse.
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lada 110 Coupé | 2002–2006 | VAZ-21123 | Seltene 2-Tür-Coupé-Variante auf 110-Basis (Kleinserie). |
| Lada Vesta Sport | 2018–2021 | auf Vesta | Werks-Sportableger (Chassis/Leistungs-Upgrade). |
| Lada Revolution (Track-Car) | 2003–2009 | Reine Renn-/Track-Kleinserie | Nicht straßenzugelassen; Marken-Cup. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (Alias/Code) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lada 1200/1300 Kombi | 1971–1986 | VAZ-2102 (Fiat 124 Kombi) | Früher „Universal“-Kombi. |
| Lada 2104 Kombi | 1984–2012 | VAZ-2104 | Langjähriger Hecktrieb-Kombi (auch Nutz-Ableger, siehe unten). |
| Lada 111 (Kombi) | 1998–2009 | VAZ-2111 | Kompakt-Kombi der 110-Familie. |
| Lada Priora SW | 2009–2018 | VAZ-2171 | Kombi-Ableger der Priora-Reihe. |
| Lada Kalina Kombi | 2007–2018 | VAZ-1117 | Kleiner Kombi; später als Cross-Varianten. |
| Lada Granta SW / SW Cross | 2018–heute | auf Granta (Kalina-Nachfolger) | Kombi-/Crossover-Ableitungen. |
| Lada Vesta SW / SW Cross | 2017–heute | Vesta (GFL) | Großer Kombi (auch hochgelegt). |
| Lada Largus (Kombi) | 2012–heute | auf Dacia Logan MCV | 5/7-Sitz-Kombi; auch als Kasten-/Van (siehe Nutzfahrzeuge). |
| Lada 2120 „Nadezhda“ (Minivan) | 1998–2006 | auf Niva-Technik | Früher russischer Familien-/Taxi-Van. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis (Alias/Code) | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lada Niva / 4×4 (3-/5-Tür) | 1977–heute | VAZ-2121/2131; Alias „Lada 4×4“ (2006–2020) | Kompakter Geländewagen; Kult-Offroader. |
| Lada Niva Travel (SUV) | 2020–heute | ehem. Chevrolet Niva (VAZ-2123) | Facelift/Umbenennung des GM-Kooperationsmodells. |
| Lada Niva Pickup | 1995–heute | VAZ-2329 (u. a.) | Pritsche/DoKa-Varianten auf Niva-Basis. |
| Lada 2104/2105 Nutz-Umbauten | 1990er–2010er | VIS-2345 / VIS-1706 | Werksnahe Pickups/Kasten auf Kombi-/Limobasis. |
| Lada Largus Van (Kasten) | 2012–heute | auf Logan MCV | Zweisitz-Kastenwagen, Liefer-/Handwerk. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Lada 2105 VFTS (Gruppe B/A) | 1983–1990er | auf 2105 | Werkssport/Lizenz-Rallyeaufbauten (Baltikum), Homologation. |
| Lada Samara T3 (Paris-Dakar) | 1988–1991 | auf Samara (Proto) | Allrad-Rallye-Prototypen, Kleinserie für Rallye-Raid. |
| Lada Niva „Bronto“ / Offroad-Sonderserien | 1990er–heute | auf Niva | Werksspezialisten-Umbauten (Höherlegung, Sperren, Extralast). |
| Lada 110 WTCC / Cup-Fahrzeuge | 2000er | 2110/2112-Basis | Renn-/Markenpokal-Einsätze. |
Fazit: Lada steht für robuste, einfache Großserientechnik vom klassischen Hecktriebler
(2101–2107) über Fronttrieb-Kompakte (Samara, 110/112, Priora, Granta, Vesta)
bis zu Nutz-/Offroad-Spezialitäten (Niva, Largus Van). Zahlreiche Exportnamen und VAZ-Codes
erleichtern die Einordnung der Modellvielfalt über Jahrzehnte.