Zum Inhalt springen

Daihatsu – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Daihatsu (seit 1907) ist Japans ältester Autobauer und bekannt für Kei-Cars, kompakte Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Markenzeichen sind das stufenlose Variomatic (frühe Pkw), zahlreiche City-/Kleinwagen sowie kompakte SUV und vielseitige Vans.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daihatsu Consorte1969–1977auf Toyota PublicaKompakte Stufenhecks/Kombis.
Daihatsu Charmant1974–1987auf Toyota Corolla (E30–E70)Größere Kompakt-/untere Mittelklasse.
Daihatsu Applause1989–2000Heckklappen-Limousine; faceliftstark, robust.
Daihatsu Altis2000–2017auf Toyota CamryJapanische Mittelklasse als Rebadge.
Daihatsu Taft (Geländewagen)1974–1984F10/F20/F50Klassischer, kompakter 4×4.
Daihatsu Rugger / Rocky / Fourtrak1984–2002F70/F80/F90Robuster Leiterrahmen-SUV (versch. Exportnamen).
Daihatsu Feroza / Sportrak1989–1998F300Kompakter 3-Tür-SUV.
Daihatsu Terios1997–heuteJ100/J200/J300Kleiner/kompakter SUV (mehrere Generationen).
Daihatsu Rocky (Crossover)2019–heuteDNGA (Toyota Raize)Subkompakt-Crossover.
Daihatsu Taft (Kei-Crossover)2020–heuteLA900Neuauflage als städtischer Mini-Crossover.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daihatsu Compagno (Lim./Coupé)1963–1970Kleine Stufenhecks/Coupés; frühe Exportmodelle.
Daihatsu Fellow / Fellow Max1966–1976Frühe Kei-Kleinwagen.
Daihatsu Cuore1977–2013auf MiraEuropa-Version des Mira (mehrere Generationen).
Daihatsu Mira1980–2018L55–L285Kei-Hatchback (vielfältige Derivate).
Daihatsu Mira e:S2011–heuteLA300/350Spar-Ableger des Mira.
Daihatsu Mira Tocot2018–heuteLA550Retro-eckiger City-Hatch.
Daihatsu Charade1977–2000 / 2011–2013(2011–2013 auf Toyota Yaris)Weltweiter Subkompakter in vielen Formen.
Daihatsu Sirion1998–2015Storia/BoonSupermini; 2. Gen. als Boon/Sirion.
Daihatsu Boon2004–heutemit Toyota PassoGemeinsame Entwicklung mit Toyota.
Daihatsu Trevis2007–2009auf Mira GinoRetro-Ableger für Europa.
Daihatsu Max2001–2005L950Kei-Hatch oberhalb Mira.
Daihatsu Leeza1986–1993Sportlicher Kei-Hatch (mehrere Sonderserien).
Daihatsu Opti1992–2002Kei-Hatch (auch Classic/Be-Line).
Daihatsu Esse2005–2011Einfacher, leichter City-Kleinwagen.
Daihatsu Sonica2006–2009Kei-Coupé-Hatch mit Turbo-Fokus.
Daihatsu Naked1999–2004Quadratischer Lifestyle-Kei (sichtbare Verschraubungen).

Oberklasse / Luxus

Daihatsu produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daihatsu Compagno Spider1965–1970CompagnoKleiner Roadster.
Daihatsu Copen (I/II)2002–2012 / 2014–heuteL880K / LA400Leichter 2-Sitz-Roadster (Klappdach); auch als GR Sport.
Charade GTti / GT-XX1987–1993Charade G100Turbo-Dreizylinder-Sportableger.
Storia X41998–2000Storia (JDM)Homologations-Spezial (4WD, Turbo, ~1,0 l).
YRV Turbo2000–2005YRVHeißer Mini-MPV-Ableger mit Turbo.
Mira TR-XX Avanzato1994–1998MiraJDM-Sport-Kei (Allrad/Turbo je nach Version).

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daihatsu Hijet (Van/Cargo)1960–heuteKleintransporter-Familie (zahlreiche Generationen).
Daihatsu Atrai (Passenger-Van)1981–heuteauf HijetKomfort-/Personen-Derivate.
Daihatsu Move1995–heuteHochdach-Kei (mehrere Generationen).
Daihatsu Move Canbus2016–heuteauf MoveRetro-Style Hochdach-Kei.
Daihatsu Tanto / Tanto Exe2003–heute / 2009–2012Große Schiebetür-Kei-Vans.
Daihatsu Wake2014–heuteSehr hoher Kei-Van (viel Kopffreiheit).
Daihatsu Thor2016–heuteauf Toyota Roomy/TankKompakter Hochdach-Van.
Daihatsu Boon Luminas2008–2012Passo Sette/Justy (7-Sitzer)Kleiner 3-Reihen-MPV.
Daihatsu Pyzar / Gran Move1996–2002G300Kompakt-MPV/Kombi.
Daihatsu Materia2006–2012Coo / Toyota bBKleiner Box-Van/Hatch (Europa/JP).
Daihatsu Delta Van1970er–1990erauf Toyota LiteAce/TownAceRebadge-Transporter.
Daihatsu Gran Max (Van)2007–heuteIndonesienKompakter Familien-/Liefer-Van (auch Export).
Daihatsu Luxio2008–heuteauf Gran MaxKomfort-MPV-Variante.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Daihatsu Midget (3-Rad) / Midget II1957–1972 / 1996–2001Winzige Lieferwagen/Single-Seat-Pickup.
Daihatsu Hijet Pickup1960–heuteauf HijetPritsche/„Jumbo“-Kabinen verfügbar.
Daihatsu Compagno Truck1963–1970CompagnoFrüher Klein-Pickup/Kasten.
Daihatsu Fellow/Fellow Max Van & Pickup1966–1976FellowKei-Lieferwagen/Pritschen.
Daihatsu Delta Truck1970er–2000erauf Toyota Dyna/LiteAce/TownAceLeichte bis mittlere Lkw als Rebadge.
Daihatsu Gran Max Pickup2007–heuteIndonesienBeliebter Export-Kleinlaster.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Charade De Tomaso1984–1993CharadeItalo-getunter Serienableger (Innen/Optik/Leistung).
Copen GR Sport2019–heuteauf Copen IIWerkssport-Tuning (GR-Kooperation).
Daihatsu UFE-I/II/III (Concept)2001–2005ConceptUltraspar-Studien (Hybrid/Leichtbau).
Daihatsu DN Compagno (Concept)2017ConceptModerne Neuinterpretation des Compagno.
Daihatsu Kopen concepts2013ConceptAusblick auf die 2. Copen-Generation.
Fazit: Daihatsu steht für clevere Klein- und City-Cars (Mira/Cuore, Boon/Sirion, Charade), kompakte Allrad-SUV (Taft, Rocky, Terios) und ein breites Spektrum an Vans und leichten Nutzfahrzeugen (Hijet/Atrai, Move/Tanto/Wake, Gran Max/Luxio). Sportliche Kleinserien wie Copen und GT-Derivate runden das Profil ab.