Zum Inhalt springen

Austin – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Austin (Longbridge, ab 1905) – vom Seven über A30/A35/A40, Cambridge, 1100/1300, 1800/2200, Maxi, Allegro, Metro, Maestro, Montego bis zu Oberklasse-Limousinen wie Sheerline/Princess/3-Litre.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Austin 12/41921–1947Klassische Mittelklasse; vielfältige Aufbauten.
Austin 161945–1949Große Mittelklasse der frühen Nachkriegszeit.
Austin A40 Devon1947–19522-/4-Türer; Exporterfolg.
Austin A40 Dorset1947–1951Zweitüriger Ableger des Devon.
Austin A40 Somerset1952–1954Rundes Nachkriegsdesign; Limousine/Cabrio.
Austin A50 Cambridge1954–1957Start der „Cambridge“-Familie.
Austin A55 Cambridge Mk I1957–1959Mehr Leistung/Ausstattung.
Austin A55 Cambridge Mk II1959–1961„Farina“ Serie I.
Austin A60 Cambridge1961–1969„Farina“ Serie II.
Austin A70 Hampshire1948–1950Obere Mittelklasse.
Austin A70 Hereford1950–1954Weiterentwicklung des Hampshire.
Austin 1100/1300 (ADO16)1962–1974Große Kompakt-/untere Mittelklasse; teils als GT.
Austin 1800 (ADO17)1964–1972„Landcrab“ – sehr geräumige Mittelklasse.
Austin 2200 (ADO17)1972–1975Sechszylinder-Variante der 1800er.
Austin Maxi (ADO14)1969–19815-Tür-Hatch; frühes 5-Gang-Getriebe.
Austin Allegro1973–1982Kompakte Mittelklasse; viele Sondermodelle.
Austin Maestro1983–1994Kompaktklasse; auch MG-Derivate.
Austin Montego1984–1994Mittelklasse; Limousine/Estate.
Austin Lancer (Australien)1958–1962Wolseley 1500Lokale Mittelklasse-Variante.
Austin Freeway (Australien)1962–1965„Blue Streak“ R6; Limousine/Wagon.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Austin Seven1922–1939Volksmotorisierung; unzählige Aufbauten.
Austin 101932–1947Beliebter Vorkriegs-Klein-/Kompaktwagen.
Austin 81939–1948Kleiner Vierzylinder; Saloon/Tourer/Van.
Austin A301951–1956Saloon/Van/Countryman.
Austin A351956–1968Leistungsupdate; auch Van.
Austin A40 Farina (Mk I/Mk II)1958–1967Kleine Baureihe; 2-/3-Türer.
Austin Mini (Seven/Mini, Clubman, Cooper)1959–1982MiniAustin-Badge je nach Markt/Jahr; inkl. Cooper/Cooper S.
Austin Metro1980–1990Kleinwagen; später als Rover Metro fortgeführt.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Austin Twenty (20 hp)1919–1939Großes Chassis; Saloon/Limousine.
Austin 181937–1939Obere Mittel- bis Oberklasse vor dem Krieg.
Austin A90 Westminster1954–1956Beginn der „Westminster“-Linie.
Austin A95 Westminster1956–1958Stärkere Ausführung; teils auch als Kombi.
Austin A105 Westminster1956–1959Top-Trimm der frühen Westminster.
Austin A99 Westminster1959–1961„Farina“-Karosserie; Scheibenbremsen vorn.
Austin A110 Westminster1961–1968Letzte Westminster-Reihe (Mk I/II).
Austin Sheerline A1251947–1954Große Reiselimousine/Chauffeurs-Aufbau.
Austin A135 Princess (Limousine/DS)1947–1956Werksluxus; ab 1956 Princess IV, später Vanden Plas.
Austin Princess IV1956–1958Letzte Austin-Princess vor Vanden-Plas-Label.
Austin 3-Litre (ADO61)1967–1971Große Limousine; Hydrolastic; selten.
Austin 18-22 Series („Princess“)1975–1976Vorläufer der eigenständigen „Princess“ (ab 1976).
Austin Tasman / Kimberley (Australien)1970–1972Große BL-Limousinen für Australien.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Austin Seven „Ulster“1929–1932SevenWerks-/Privat-Rennableitungen; Leichtbau.
Austin A90 Atlantic (Coupé/Cabriolet)1949–1952Export-Sportmodell; auffälliges Styling.
Austin A40 Sports1950–1953A40 DevonJensen-Karosserie; offener 2-Sitzer.
Austin Mini Cooper / Cooper S1961–1971MiniWerks-Sportstufen des Mini (Austin-Badge je nach Markt).
Austin Sprite1971Austin-Healey Sprite Mk IVLetzte UK-Serie kurzzeitig als „Austin Sprite“ verkauft.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Austin A30/A35 Countryman1954–1968A30/A35Kleiner 3-Tür-Kombi.
Austin A40 Countryman (Devon/Dorset)1949–1956A40Frühe Kombi-Versionen.
Austin A40 Farina Countryman1958–1967A40 Farina3-Tür-Kombi; umklappbare Rückbank.
Austin Cambridge Countryman1957–1969A55/A60„Farina“-Estate; viel Platz.
Austin 1100/1300 Countryman1966–1974ADO16Kompakt-Kombi (marktabhängige Bezeichnungen).
Austin Mini Countryman / Traveller1960–1969MiniHolzbeplankt/ohne Holz.
Austin J21956–1967Leichter Kastenwagen/Minibus.
Austin J41960–1974Kastenwagen/Minibus.
Austin JU2501967–1974Großer Frontlenker-Van.
Austin K8 „Three-Way“1947–1954Dreiflügel-Seitenzugang; Lieferwagen/Bus.
Austin A55/A60 ½-ton Van1957–1971CambridgeLieferwagen auf Pkw-Basis.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Austin A70 Hereford Pickup (Ute)1951–1954A70Werks-Pickup; v. a. Export/Australien.
Austin A55/A60 Pickup (½-ton)1957–1973CambridgeLeichter Nutz-Pickup; breiter Einsatz.
Austin 1800 Utility (Australien)1968–19721800 (ADO17)Ute auf „Landcrab“-Basis.
Austin Mini Moke1964–1968MiniLeichtes Nutz-/Freizeitfahrzeug.
Austin Gipsy1958–1968Geländewagen (Konkurrent zum Land Rover).
Austin Champ (FV1801)1951–1956Militär-4×4; zivile Kleinserie.
Austin Loadstar/LC/LD (Lkw)späte 1940er–1960erLeichte/mittlere Lkw-Baureihen.
Austin K2/Y (Ambulance)1939–1945Sanitätsaufbau (WWII); zahlreich produziert.
Austin FX3 (Taxi)1948–1958London-Taxi (Carbodies-Karosserie).
Austin FX4 (Taxi, frühe Serie)1958–1962Frühe FX4 unter Austin-Label; später LTI.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Austin 1800 Estate (Crayford)1966–19681800 (ADO17)Coachbuilt-Kombi; Kleinserie.
Austin 3-Litre „Hearse/Limousine“1967–1971CoachbuiltBestattungswagen/verl. Limousinen auf ADO61.
Austin A135 Princess Limousine (Coachbuilt)1947–1958A135Verschiedene Karossiers (u. a. Mulliner/Vanden Plas).
Austin Seven Specials (Trials/Racing)1920er–1930erSevenZahlreiche Privat-Specials/Kit-Umbauten.
Austin Mini Sonderkarosserien1960erMiniCoachbuilt (z. B. Radford, Wood & Pickett).
Fazit: Austin spannte den Bogen vom Seven über populäre Nachkriegs-Baureihen (A30/A35/A40, Cambridge, 1100/1300, 1800/2200, Maxi, Allegro, Metro, Maestro, Montego) bis zu Oberklasse-Limousinen wie Sheerline/Princess/3-Litre – ergänzt durch vielseitige Kombis/Vans sowie markante Nutzfahrzeuge vom Gipsy bis zum FX-Taxi.