Zum Inhalt springen

Imperia – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: Imperia (Nessonvaux/Lüttich; Pkw 1906–1948) verband Vorkriegs-Luxusbaureihen und Schiebermotor-Modelle mit Sport- und Lizenzprojekten (u. a. Imperia-Abadal, später FWD-Adler). Nach 1948 entstanden in Belgien u. a. Standard Vanguard-Aufbauten.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Imperia 7–25 CV1932–1934Schiebermotor-ReiheTypische Vorkriegs-Mittelklasse; diverse Karosserieformen.
Adler Trumpf (Imperia-Lizenzbau)1934–1940Adler Trumpf (FWD)Belgische Montage mit lokalen Aufbauten (FWD).
Imperia TA-9 / TA-9 BS1938–1939 (ca.)FWD-TechnikKompakte Vorkriegs-Limousine; Kleinserie.

Kleinwagen / Subkompakt

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Imperia 11/22–11/24 hp1920er–1934Schiebermotor (≈1,1 l)Frühe Kleinwagenreihe; teils mit Schiebedach; Touren-/Limousinen.
Adler Trumpf Junior (Imperia)1934–1940Adler Trumpf Junior (FWD)Kompaktklasse; belgische Fertigung/Karosserie.

Oberklasse / Luxus

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Imperia 16/20 CV1908–1914frühe OberklassenVierzyl.-Reise- und Repräsentationswagen.
Imperia 26 CV1920–1925div. TypenGroße Chauffeurs- und Reisewagen.
Imperia 30/32 CV1921–1930u. a. Typen AK/AFRepräsentative Oberklasse; vielfach Karosseriebau nach Wunsch.
Imperia 40 CV1921–1928TopmodellGroßvolumige Oberklasse; aufwendige Luxusaufbauten.

Sportwagen

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Imperia-Abadal (OHC-Sport)1913–1914; 1919–1922Lizenz AbadalSport- und Tourenwagen; teils OHC/16V; Kleinserie.
Imperia 5,6-l OHC R-8 (Prototypen)1921OHC-Reihen-8Sehr geringe Stückzahl (ca. drei Fahrzeuge).
Imperia 3,0-l OHC 32V (Sport)frühe 1920erOHC-Vierzyl.Kurzzeitig gebaut; hohe Literleistung für die Zeit.
Imperia TA-8 Sport1947–1949auf TA-8 (Hotchkiss-Motor)Nachkriegs-Sportausführung in kleiner Stückzahl.

Vans & Kombis

Imperia produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Imperia produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
Imperia TA-81947–1949FWD; Hotchkiss-MotorLetztes Imperia-Serienmodell; Technikmix (Adler-Chassis/Hotchkiss-Motor).
Standard Vanguard Cabriolet (Imperia)späte 1940er–frühe 1950erStandard VanguardIn Belgien montiertes Cabrio-Derivat/Einzelaufbauten.
Fazit: Von Schiebermotor-Kleinwagen (11/22–11/24 hp) und 7–25 CV über die Oberklasse-Reihen (30/32/40 CV) bis zu Imperia-Abadal und den FWD-Adler-Lizenzbauten spannt Imperia ein breites Spektrum – abgeschlossen durch TA-8 und belgische Standard-Umbauten.