Zum Inhalt springen

ARO – Modelle (Oldtimer & Klassiker)

Hinweis: ARO (Câmpulung-Muscel, Rumänien) war auf robuste Geländewagen, SUVs und leichte Nutzfahrzeuge spezialisiert – von den frühen IMS/M-Reihen über die 24-Serie bis zur kompakten 10-Serie. Export- und Lizenzversionen erschienen unter verschiedenen Namen.

PKW – Kompakt & Mittelklasse

ARO produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Kleinwagen / Subkompakt

ARO produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Oberklasse / Luxus

ARO produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Sportwagen

ARO produzierte keine Modelle in dieser Klasse.

Vans & Kombis

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
ARO IMS-571957–1959auf GAZ-69 (Lizenz/Weiterentwicklung)Früher rumänischer Geländewagen; Vorläufer der M-Reihe.
ARO M591959–1964IMS-57-Weiterentw.Verbesserte Karosserie/Antrieb; Militär/Behörden.
ARO M4611964–1975M-ReiheExportstark; zivil/militärisch, Hard-/Softtop.
ARO 240 (2-Türer SUV)1972–200624-SerieKlassischer Leiterrahmen-Offroader; vielfältige Motoren (Benzin/Diesel).
ARO 241 (3-tür. Kombi/Van)1972–200624-SerieNutzorientierte Karosserie; teils Kasten-/Glas-Seiten.
ARO 243 (3-Türer, kurzer Radstand)1973–200624-SerieKompakter SUV; Hard-/Softtop.
ARO 244 (5-Türer SUV)1975–200624-SerieHauptbaureihe; weit exportiert; Diesel u. a. von Andoria/Peugeot/Renault je Markt.
ARO 246 (Langradstand/7-Sitzer)späte 1970er–2000er24-SerieVerlängerter Aufbau; Reise/Behörden.
ARO 10 (3/5-Türer, kompakter SUV)1980–200610-SerieKompakt-4×4; frühe Exportnamen u. a. Dacia Duster (UK), Dacia 10.

Pickups / Nutzfahrzeuge

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
ARO 24 Pick-up (Einzel-/Doppelkabine)1973–2006auf 24-SeriePritsche/Plane/Box-Aufbauten; schwere Nutzlast.
ARO 10 Pick-up (10.4/10.6 u. a.)1983–2006auf 10-SerieKompakt-Pritsche; auch Doppelkabine/Panel-Van-Derivate.

Exoten & Sondermodelle

Europäische BezeichnungBaujahrOriginalbezeichnung/BasisBemerkungen/Sonderfall
ARO „Spartana“1997–2006auf 10-SerieLeichter Freizeit-Buggy (2/4×4); offene Karosserie.
Portaro 4×4 (Portugal, Lizenz)späte 1970er–1980erLizenzbau ARO 24Lokaler Markenname/Produktion mit Detailänderungen.
Hispano-ARO / ARO (Spanien, Lizenz)1980erLizenzbau ARO 24Spanische Montage/Marktversionen.
Cross Lander 244X (USA-Projekt)ca. 2004–2006auf ARO 24Geplante US-Homologation; Serie nicht realisiert.
Fazit: Von den frühen IMS/M-Geländewagen über die vielfältige 24-Serie bis zur kompakten 10-Serie deckte ARO das Spektrum robuster 4×4-Fahrzeuge ab – als SUVs, Pickups und Nutzversionen mit zahlreichen Export-/Lizenzablegern.