Daewoo – Modelle (Oldtimer & Klassiker)
Hinweis: Daewoo (Daewoo Motor, 1983–2002; später GM Daewoo bis 2011) prägte vor allem Europa und Asien mit preisgünstigen
Klein-, Kompakt- und Mittelklassewagen sowie MPVs/SUVs. Viele Baureihen basieren auf GM-/Opel-, Suzuki- oder Honda-Technik; ab 2011 liefen die meisten Modelle global unter Chevrolet.
PKW – Kompakt & Mittelklasse
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Daewoo LeMans | 1986–1994 | Opel Kadett E (J-Body/Kadett-Ableitung) | Kompaktreihe; weltweit auch als Racer/Cielo vermarktet. |
| Daewoo Cielo | 1994–1997 | auf LeMans/Kadett E | Facelift-/Exportversion des LeMans. |
| Daewoo Nexia | 1995–2008 | auf LeMans/Kadett E | Weiterentwicklung/Restyling; lange Lizenzfertigungen (u. a. Uz-Daewoo). |
| Daewoo Espero | 1990–1997 | GM J-Plattform | Bertone-Design; Mittelklasse zwischen LeMans/Nubira und Leganza. |
| Daewoo Nubira (Limousine) | 1997–2008 | J100/J150 | Kompaktklasse; mehrere Karosserien/Facelifts. |
| Daewoo Leganza | 1997–2002 | V100 | Obere Mittelklasse mit italienischem Design. |
| Daewoo Lacetti (Limousine) | 2002–2011 | J200 | Kompaktklasse; später vielerorts als Chevrolet. |
| Daewoo Magnus / Evanda | 2000–2006 | V200 (Epica-Vorgänger) | Große Mittelklasse; EU teils als „Evanda“. |
| Daewoo Tosca (Korea) | 2006–2011 | Epica-Derivat | Fortführung der großen Mittelklasse im Heimatmarkt. |
Kleinwagen / Subkompakt
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Daewoo Tico | 1991–2001 | Suzuki Alto (Lizenz) | Kleinst-/Kleinwagen; in Osteuropa sehr verbreitet. |
| Daewoo Matiz | 1998–2011 | M100/M150 | Kult-Kleinstwagen; später als Chevrolet Spark fortgeführt. |
| Daewoo Kalos | 2002–2005 | T200 (später Chevrolet Aveo) | Subkompakt (3/5-Türer, Sedan). |
| Daewoo Maepsy | 1982–1986 | Opel Kadett C / Isuzu Gemini | Frühe Daewoo-Klein-/Kompaktbaureihe (nach Saehan-Phase). |
Oberklasse / Luxus
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Daewoo Royale / Royale Salon | 1983–1991 | Opel Rekord E (GM V-Plattform) | Frühe Oberklasse-/Executive-Reihe (KDM). |
| Daewoo Prince / Brougham | 1991–1997 | auf Rekord/Senator-Technik | Nachfolger der Royale-Familie; KDM-Spitzenbaureihe. |
| Daewoo Imperial | 1989–1993 | auf Senator B | Luxuslimousine mit gehobener Ausstattung. |
| Daewoo Arcadia | 1994–1999 | Honda Legend (Lizenz) | Repräsentationslimousine für den Heimatmarkt. |
| Daewoo Statesman (Korea) | 2005–2006 | Holden Statesman (VZ/WM) | Importmodell; großformatige Luxuslimousine. |
| Daewoo Veritas | 2008–2011 | Holden WM (Statesman/Caprice) | Letzte Luxusreihe unter GM-Daewoo-Marke. |
Sportwagen
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Daewoo G2X | 2006–2009 | Opel GT / Saturn Sky (Kappa) | Zweisitziger Roadster; Kleinserie, Korea/Export ausgewählt. |
Vans & Kombis
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Daewoo Rezzo / Tacuma (MPV) | 2000–2011 | J100-Derivat | Kompakt-VAN; in EU als Rezzo/Tacuma. |
| Daewoo Nubira Wagon | 1997–2008 | J100/J150 | Kompaktkombi; mehrere Facelifts. |
| Daewoo Lacetti Station Wagon | 2003–2011 | J200 | Kompaktkombi; später meist als Chevrolet geführt. |
| Daewoo Damas (Microvan) | 1991–heute | Suzuki Carry (Lizenz) | Kleiner Kasten-/Kombi-Van; vielfach im Stadt-/Lieferverkehr. |
| Daewoo Korando (SUV) | 1999–2001 | SsangYong Korando | In ausgewählten Märkten unter Daewoo-Marke. |
| Daewoo Musso (SUV) | 1999–2001 | SsangYong Musso | Übernahme-/Kooperationsphase; Offroader mit MB-Motoren. |
| Daewoo Winstorm (SUV) | 2006–2011 | Chevrolet Captiva (C100) | Mittelklasse-SUV (Korea/Export). |
| Daewoo Winstorm MaXX | 2006–2011 | Opel Antara | Crossover-Derivat der Captiva-Familie. |
Pickups / Nutzfahrzeuge
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Daewoo Labo (Kei-Pickup) | 1991–2011 | auf Damas/Suzuki Carry | Kompakter Pritschenwagen; Stadtlogistik. |
| Daewoo Lublin (Transporter) | 1995–2001 | FSC Lublin (PL) | Unter Daewoo-FSC in Polen gebaut; Kasten/Kombi/Chassis. |
| Daewoo Avia (Lkw) | 2000–2006 | Avia (CZ) | Mittlere Lkw-Baureihen unter „Daewoo Avia“. |
Exoten & Sondermodelle
| Europäische Bezeichnung | Baujahr | Originalbezeichnung/Basis | Bemerkungen/Sonderfall |
|---|---|---|---|
| Italdesign „Lucciola“ (Matiz-Vorläufer) | 1993 | Konzeptstudie | Designgrundlage für den späteren Matiz. |
| Daewoo Bucrane (Concept) | 1995 | — | Frühes Design-/Technik-Showcar. |
| Daewoo Mirae (Concept) | 1999 | — | Technologieträger (Steer-by-Wire u. a.). |
| Daewoo Musiro (Concept) | 2000 | — | 2+2-Coupé-Studie; Design von Italdesign. |
| Daewoo Kalos Cabriolet (Concept) | 2000 | auf Kalos | Offenes Studienfahrzeug zur B-Reihe. |
Fazit: Vom Tico, Matiz und Kalos über LeMans/Nexia, Nubira, Leganza bis zu
Magnus/Evanda/Tosca bietet Daewoo ein breites Spektrum; ergänzt durch MPVs/SUVs wie Rezzo, Winstorm und
Lizenzmodelle (Damas, Labo). Die Marke ging ab 2011 größtenteils in Chevrolet auf.